Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Gibt es Investor für Kiosk mit öffentlicher Toilette in Straßenhaus?

Einen Vorschlag zum Bau einer Kombination aus Kiosk, Imbiss und Toilettenanlage hatten die Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in die Gemeinderatssitzung in Straßenhaus eingebracht. Es soll einen Investor geben, der sich allerdings noch nicht bei der Gemeinde gemeldet hat.

Die Toilettenanlage ist zweifelsfrei in die Jahre gekommen und unansehnlich. Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Für die Errichtung eines Kiosk, Imbiss und Toilettenanlage, auch als Basis für den beliebten, in diesem Jahr allerdings vermissten, Saison-Biergarten, gibt es laut den Grünen einen Interessenten. Dieser wolle die erforderliche Investition tätigen und für den Betrieb eine Pacht zahlen. So hätte die Gemeinde ohne eigenen Aufwand Einnahmen.

Stattdessen waren laut den Grünen überraschend zehn von 16 Gemeinderatsmitgliedern dafür, die Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Straßenhaus an alter Stelle auf eigene Kosten neu zu bauen. Die Entscheidung ist aus Sicht der Grünenfraktion sehr bedauerlich, zumal die Toilettenanlage, teils im Wald versteckt, wie in der Vergangenheit einem gewissen Vandalismus ausgesetzt sein wird.

„Zudem wird das stille Örtchen, ebenso wie bisher, der Öffentlichkeit verschlossen bleiben - Zugang nur zu besonderen Gelegenheiten wie Jahrmarkt, Kirmes, Kurkonzert. Und wo sollen Wanderer, Durchreisende, einheimische Fußgänger und sonstige Bedürftige sich erleichtern? In Ermangelung anderer Möglichkeiten wohl im angrenzenden Wald“, meint die Grünenfraktion.



Die Ortsbürgermeisterin Birgit Haas bestätigt auf Anfrage des Kuriers, dass von den Grünen zwar ein Name genannt wurde, der angeblich Interesse an dem Bau eines Kiosks bekundet haben solle. „Bis heute hat sich deswegen niemand bei mir gemeldet, noch liegen irgendwelche Pläne oder konkrete Angaben vor“, sagte die Ortschefin Haas.

Die Toilettenanlage ist in die Jahre gekommen und es besteht Handlungsbedarf. „Wir werden als Gemeinde die Toilettenanlage erneuern und auch eine Behindertentoilette bauen. Diese kann dann jederzeit mit dem Euroschlüssel geöffnet und benutzt werden. Sollte sich ein Investor für einen Kiosk melden, kann von ihm die neue Toilettenanlage mitbenutzt werden. Zu klären wäre aber vorher, ob überhaupt eine Bebauung des Marktplatzes möglich ist“, führt Birgit Haas weiter aus. Dies ist aufgrund des Schutzes der sehr alten Bäume nicht ohne weiteres gegeben. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„GroKo“ im Neuwieder Stadtrat bringt Bürgerentscheid auf den Weg

Die Bürgerinnen und Bürger sollen schnellstmöglich über Erweiterung des Stadtvorstandes entscheiden. ...

Raubüberfall auf Schmuckgeschäft in Engers

Wie die Kriminalpolizei am Mittwoch, den 17. September mitteilt, ereignete sich am vergangen Freitag ...

Heinrich Klar ist neuer stellvertretender Dienststellenleiter der Polizei Linz

Heinrich Klar ist "der Neue": Der Polizeihauptkommissar hat seit Anfang September den Posten des stellvertretenden ...

Großmaischeid feierte „Quätsche Kärmes“

Der diesjährige Kirmesjahrgang der „Mäschder-Quätsche Kärmes“ wurden von den Kirmesmädchen Selina Janulov, ...

Fledermausnachtwanderung – in Oberdreis war was los

Am 5. September unternahm eine Gruppe von rund 45 Personen, davon über ein gutes Dutzend Kinder, einen ...

Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Die Künstlergruppe Farbenkraft, das sind 14 Malerinnen aus dem Umfeld von Neuwied, stellt alljährlich ...

Werbung