Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Die SchulKinoWoche kommt im November nach Neuwied und Asbach

Lernen im Kino und spannende Filme als Unterrichtsstoff? Das geht! Die SchulKinoWoche im November setzt genau auf dieses Konzept. In diesem Jahr bilden unter der Überschrift "Kurz und gut" Kurzfilme Das Rahmenprogramm. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Neuwied/Asbach. Facettenreich und pointiert sind sie – und im Rahmenprogramm
der diesjährigen SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zu entdecken: Um
Kurzfilme und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht drehen sich
zahlreiche Fortbildungen für Lehrkräfte und Veranstaltungen für
Schulklassen. Unter dem Motto „Kurz & gut!“ lädt die filmpädagogische Initiative von Montag,24., bis Freitag, 28. November zu spannenden
Expeditionen in die Welt des Kurzfilms ein. Die Angebote des
Rahmenprogramms beziehen sich dabei auf den Medienkompass, das Konzept
des Landes Rheinland-Pfalz zum Aufbau von Medienkompetenz bei Kindern
und Jugendlichen. Sie bieten somit viele Möglichkeiten für den
gezielten Erwerb und die Dokumentation von Kompetenzen im Bereich der
Medienbildung.

Darüber hinaus präsentiert die SchulKinoWoche in diesem Jahr viele
künstlerisch herausragende und für den Unterricht relevante Spiel-,
Dokumentar- und Animationsfilme für Filmfans aller Klassenstufen und
Schulformen. Ergänzt wird das Angebot durch das von der Bundeszentrale
für politische Bildung und VISION KINO initiierte Sonderprogramm zum
Ersten Weltkrieg sowie durch Filme zum „Wissenschaftsjahr 2014 – Die
digitale Gesellschaft“.



Insgesamt 43 Kinos beteiligen sich an der SchulKinoWoche in
Rheinland-Pfalz, darunter das Metropol und die Schauburg in Neuwied
sowie das Cine 5 in Asbach. Sie zeigen Filme zum ermäßigten
Eintrittspreis von 3,50 Euro und bieten Gelegenheit, das Kino als
Lernort und Film als Unterrichtsthema zu erleben. Damit die Einbindung
der Filme in den Unterricht gelingt, berät das Filmbüro im
Pädagogischen Landesinstitut Lehrkräfte bei der Filmauswahl, stellt
umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung und
organisiert neben Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer auch
Kinoseminare und Filmgespräche für Schülerinnen und Schüler.
„Durch diese Unterstützung ist das Thema Filmbildung in den Schulen
angekommen“, so Carmen Breitbach, Projektleiterin der SchulKinoWoche
Rheinland-Pfalz „Im vergangenen Jahr haben wir rund ein Viertel aller
Schulen in Rheinland-Pfalz mit unserem Angebot erreicht.“

Ab sofort nimmt das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut
Anmeldungen unter Telefon 0261/9702400 entgegen sowie online unter www.schulkinowoche.bildung-rp.de . Hier sind auch die Programme für Neuwied und Asbach sowie die Termine der Fortbildungen
und Kinoseminare zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Unternehmer-Stammtisch spendet für "Villa Kunterbunt" in Andernach

Jetzt kann es noch ein bisschen lebhafter zugehen in der "Villa Kunterbunt": Der integrative Kindergarten, ...

Windhagener fahren zum Partnerschaftstreffen ins Eichsfeld

Diese Freundschaft besteht fast solange wie die deutsche Einheit: Schon seit 1990 pflegen die Kirchengemeinden ...

VFE Anhausen beteiligt sich an der Energiesparwoche des Landes

„Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“: So lautet der Titel der landesweiten Aktionswoche rund um ...

Lesen und Schreiben üben macht auch Erwachsenen Spaß

Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben sind keine Schande. In einem Kurs der Kreis-VHS kann seit Juni ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung berät über Patientenverfügungen

Was passiert im Alter, bei schwerer Krankheit oder nach Unfällen? Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten ...

Damit Sie sich nichts verbauen

Bauherren-Seminar der Verbraucherzentrale in Koblenz mit ausführlicher Beratung. Anmeldung ist erforderlich ...

Werbung