Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Windhagener fahren zum Partnerschaftstreffen ins Eichsfeld

Diese Freundschaft besteht fast solange wie die deutsche Einheit: Schon seit 1990 pflegen die Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende im thüringischen Eichsfeldkreis eine rege Beziehung. Im Oktober wollen die Windhagener erneut zu den Freunden aufbrechen.

Die Gemeinden Windhagen und Pfaffschwende pflegen seit 1991 eine Partnerschaft, die auch heute noch Bestand hat. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Die Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende im Eichsfeldkreis pflegen seit 1990 partnerschaftliche Beziehungen. Am Freitag, 3. Oktober 2014, fahren die Windhagener um 10 Uhr wieder mit dem Bus in die Partnergemeinde. Dort werden sie dann vom Gemeinderat, dem jetzigen Bürgermeister Uwe Wagner sowie den Gastfamilien begrüßt. Am Tag nach dem Feiertag steht eine Fahrt nach Bad Langensalza, der Besuch des Trabi-Museums in Weberstedt und am Abend ein gemeinsamer Gottesdienst in St. Bartholomäus Pfaffschwende an. Um 20.00 Uhr gibt es im Saal Schmalstieg dann eine besondere Festveranstaltung. Am Sonntag, 5. Oktober wird morgens das Schloss in Volkerode besichtigt. Nach einem gemütlichen Beisammensein und Kaffeetafel treten die Windhagener Gäste dann am Spätnachmittag die Rückfahrt an.

Die Geschichte dieser Partnerschaft beginnt im Mai 1990. Damals gab es unter Einschaltung des bischöflichen Amtes Erfurt-Meinigen erste briefliche Kontakte zwischen den beiden Pfarrern Hans Trompeter (Windhagen) und Luzian Gehrmann (Pfaffschwende).



Im September 1990 waren erstmals Gäste aus Windhagen in der an der Landesgrenze von Thüringen zu Hessen gelegenen Gemeinde. Bei den Gesprächen im damals noch alten Pfarrheim wurden erste persönliche Kontakte geknüpft, die die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit der Gemeinden wurden. Auf dem Bürgerfest im Oktober 1990 in der Ortsmitte von Windhagen wurden erstmals Pfaffschwender in Windhagen begrüßt. Mit einem Bus aus Windhagen waren 50 Pfaffschwender und ihr Pfarrer Luzian Gehrmann in den Westerwald gereist. Mit Glockengeläut, Wunderkerzen in der Hand und dem Deutschlandlied auf den Lippen begrüßten die Windhagener und Pfaffschwender um Mitternacht die deutsche Einheit. Es gab ein herzliches Miteinander von Menschen aus West und Ost. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag wurde damals auf dem Gelände des Windhagener Kindergartens ein Eiche gepflanzt.

Wer noch kurzfristig mitfahren möchte, wird gebeten, sich mit dem Beigeordneten Martin Buchholz unter 0171-4829800 oder per Mail unter m.buchholz@windhagen.de in Verbindung zu setzen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


VFE Anhausen beteiligt sich an der Energiesparwoche des Landes

„Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“: So lautet der Titel der landesweiten Aktionswoche rund um ...

90 Jahre und immer noch im Einsatz

Alfred Manz aus Montabaur ist vielfacher Ehrenamtler und hat immer noch einen gut gefüllten Terminkalender. ...

Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen - Beratung der Agentur für Arbeit

Am Donnerstag, 9. Oktober, zwischen 9 und 15 Uhr, beantwortet die Vermittlerin für Wiedereinstieg, Claudia ...

Unternehmer-Stammtisch spendet für "Villa Kunterbunt" in Andernach

Jetzt kann es noch ein bisschen lebhafter zugehen in der "Villa Kunterbunt": Der integrative Kindergarten, ...

Die SchulKinoWoche kommt im November nach Neuwied und Asbach

Lernen im Kino und spannende Filme als Unterrichtsstoff? Das geht! Die SchulKinoWoche im November setzt ...

Lesen und Schreiben üben macht auch Erwachsenen Spaß

Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben sind keine Schande. In einem Kurs der Kreis-VHS kann seit Juni ...

Werbung