Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

„Verein für Menschen mit Behinderung“ erhält eigene Räume

Der Platzmangel hat bald ein Ende: Der Verein für Menschen mit Behinderung (VMB) plant einen vereinseigenen Neubau, der künftig vielfältigen Veranstaltungen barrierefreien Raum auf rund 330 Quadratmetern bieten soll. Finanzielle Unterstützung dafür kommt von der "Aktion Mensch".

Vorfreude bei Kristina Münstermann (r.) und Sandra Schunk (l.): Endlich eigene Vereinsräume. Auf diesem Gelände entsteht in Kürze ein Neubau. Eine Etage davon wird der „Verein für Menschen mit Behinderung“ beziehen.

Neuwied. Wohin mit den Tagesfreizeiten, Kursangeboten, Elterntreffen? Jetzt hat die mühselige Raumsuche ein absehbares Ende. Nachdem er immer wieder auf Schulräume ausweichen musste, bekommt der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) mit Sitz in Neuwied für seine vielfältigen Angebote endlich eine eigene Bleibe – finanziell unterstützt von „Aktion Mensch“.

Auf dem Gelände des Neuwieder Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) zwischen den beiden Gebäuden der Kindertagesstätte entsteht in Kürze ein zweieinhalbgeschossiger Neubau. Er soll im Erdgeschoss auch neue Räume für die Kita beherbergen, denn hier ist Platz für die Krippenkinder vonnöten. Ins Obergeschoss wird die Verwaltung des HTZ einziehen. Die erste Etage bezieht der VMB – hierher kommen die heiß ersehnten Vereinsräume.

330 Quadratmeter groß werden die Räumlichkeiten des VMB insgesamt. Kostenpunkt: 625 000 Euro. Eine stolze Summe für einen Verein. Doch die Aktion Mensch greift dem VMB-Team mit 250 000 Euro tatkräftig unter die Arme, schildert die Vorsitzende Kristina Münstermann dankbar. „Der Wunsch nach eigenen Räumlichkeiten existiert bereits seit Jahrzehnten“, erzählt sie. „Erst seit der Verein in den letzten Jahren zwei Erbschaften gemacht hat, wurde er realistisch.“ Seit einem Jahr laufen nun die konkreten Planungen. In wenigen Wochen soll der erste Spatenstich erfolgen.

„Das ist eine große Erleichterung für uns“, freuen sich Kristina Münstermann und Sandra Schunk, Diplom-Sozialpädagogin des VMB. Mehr als 300 Familien im nördlichen Rheinland-Pfalz hat der Verein unter seine Fittiche genommen. Durch ein vielfältiges Angebot, das unter anderem Wochenendbetreuungen, Gruppenaktivitäten, Freizeiten, Elterngesprächskreise und Workshops umfasst, werden die Eltern beeinträchtigter Kinder entlastet. Sie haben die Möglichkeit, sich Freiräume vom kräftezehrenden Alltag zu schaffen, während der Nachwuchs von etwa sechs Jahren an bis ins junge Erwachsenenalter hinein in seiner Persönlichkeitsentfaltung Unterstützung erfährt, Spaß haben und Freunde finden kann. Ein Team von rund 200 Betreuern ist beim Verein beschäftigt.



Ein freier Samstag und Sonntag: Liebend gern etwa nehmen Familien die Wochenendbetreuungen an. Auch sehr begehrt sind die Tagesfreizeiten, ohne die eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele nicht zu leisten wäre. „Oft wusste ich zweieinhalb Wochen vorher aber noch nicht, ob wir diese oder jene Schulräume dafür bekommen“, schildert Sandra Schunk. „Irgendwo barrierefrei unterkommen zu können, bedeutete jede Menge Organisationsarbeit.“ In Kettig zum Beispiel fanden die Betreuungen oftmals statt. „Viel praktischer aber wird es jetzt in Neuwied sein“, sagt Kristina Münstermann. „Einfach, weil der Weg hierher für die meisten Familien kürzer ist.“ Im Gebäude des HTZ hat der VMB als Gesellschafter des Zentrums bereits seit vielen Jahren sein Büro.

Im geplanten An- bzw. Neubau sollen jetzt für den Verein ein 100 Quadratmeter großer Allzweckraum, ein 50 Quadratmeter großer Spielflur, eine behindertengerechte Mitmachküche, ein Wickelraum, ein Snoezelraum und ein behindertengerechtes Bad entstehen. Praktisch: Flexible Wände sorgen dafür, dass die Räumlichkeiten je nach Bedarf verändert werden können.

Ein Jahr Bauzeit ist geplant. „Wir hoffen, dass wir noch im nächsten Jahr fertig werden“, sagt Kristina Münstermann. Der Traum von eigenen Vereinsräumlichkeiten ist in greifbare Nähe gerückt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Projekttage am Wiedtalgymnasium über Migration und Integration

Wieso kommen Migranten nach Deutschland und wie leben sie hier? Diese Fragen standen im Mittelpunkt von ...

Infoveranstaltung beantwortet Fragen zum Wohnen im Alter

Wohin im Alter, was passiert bei Pflegebedürftigkeit? Eine Informationsveranstaltung im Neuwieder Mehrgenerationenhaus ...

IHK Neuwied lädt zum Steuerberater-Sprechtag ein

Für Existenzgründer und Jungunternehmer lauern auch im Steuerrecht viele Klippen. Ein Beratungsgespräch ...

NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung hat neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung des NABU (Naturschutzbund) Neuwied und Umgebung e. V. am 16. September ...

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes ...

Neuwied: Brennender Güterzug in Bahnhofsnähe

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagnachmittag, 18. September, gegen 14.30 Uhr, gerieten aus bislang ungeklärter ...

Werbung