Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Strom und Gas: Kaum Unterbrechungen in Neuwied

Die Stadtwerke Neuwied vermelden Erfreuliches: Mit durchschnittlich rund sieben Sekunden Stromausfall bei den Verbrauchern liegt die Deichstadt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Auch beim Gasnetz liegen die Werte unterhalb des Bundesschnitts.

Neuwied. Das Stromnetz in Neuwied ist extrem stabil. Das teilten die Stadtwerke in einer Pressemeldung mit und berufen sich dabei auf einen Vergleich der städtischen Werte mit dem aktuellen bundesweiten Durchschnitt, den die Bundesnetzagentur jetzt bekannt gegeben hat. Lag die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je angeschlossenem Letztverbraucher 2013 in Deutschland bei 15,32 Minuten, sind es in Neuwied weniger als sieben Sekunden. Auch im Gasnetz liegt man deutlich unter den Bundeswerten.
Die Versorgungssicherheit in den Netzen der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut, wie Geschäftsführer Stefan Herschbach erklärt: „Wir haben massiv in die Netzsicherheit investiert. Wir haben kaum noch Überlandfreileitungen mit den bekannten Strommasten.“ Diese sind, wie Geschäftsfeldleiter Frank Ackermann verdeutlicht, bei Extremwetter erheblich anfälliger als die von den SWN im Boden verlegten Leitungen: „Auch Versorgungsunterbrechungen, die auf die Berührung spannungsführender Teile durch Tiere oder Fahrzeuge entstehen, sind damit ausgeschlossen.“ Störungen durch Erd- und Baggerarbeiten gibt es laut Ackermann dagegen kaum: „Das ist nie auszuschließen, bei uns aber extrem selten, da wir sehr detaillierte Verzeichnisse haben und die Planer dies berücksichtigen, ehe die Bagger anrollen.“
Nicht nur der Netzausbau in Neuwied und deren permanente Überwachung durch die Leitstelle in der Hafenstraße beschert den SWN die guten Werte: Als richtige Entscheidung hat sich die Millioneninvestition in die neuen Großtransformatoren erwiesen, die die Hoch- in Mittelspannung umwandeln. Statt jeweils 40 Megawatt Leistung kann man nun jeweils 63 Megawatt abrufen: Das reicht aus, um von einem Punkt ganz Neuwied mit seinen Stadtteilen und die Ortsgemeinde Melsbach zu versorgen. Selbst Wartungsarbeiten können unterbrechungsfrei durchgeführt werden.
Auch wenn die in Deutschland gefühlten Ausfallzeiten dem einen oder anderen gravierend erscheinen: „Im europäischen Vergleich liegt Deutschland schon lange im Spitzenfeld. Ausfälle von zwei oder drei Stunden – je Verbraucher – sind in vielen Ländern noch an der Tagesordnung. Selbst in Frankreich, das deutlich mehr Strom erzeugt, liegen die Ausfälle bei etwa einer Stunde je Letztverbraucher“, so Ackermann. Das kostet nicht nur Nerven bei den Betroffenen, sondern verursacht auch immense volkswirtschaftliche Schäden. Die extrem geringen Ausfälle in den Neuwieder Netzen sind laut Geschäftsführer Herschbach daher auch ein erhebliches Argument, um Unternehmen in Neuwied zu halten oder anzusiedeln: „Unsere Infrastruktur ist ausgezeichnet – auch dank der sicheren Energieversorgung.“ Das gilt übrigens nicht nur beim Strom, sondern auch beim Gas. Hier erreichen die SWN einen Wert von 0,179 Minuten, also unter 11 Sekunden. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 0,64 Minuten, etwas mehr als 38 Sekunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wasserpark Neuwied-Feldkirchen geht in die Winterpause

Der Sommer verabschiedet sich und mit ihm geht auch der Wasserpark in Feldkirchen in den Winterschlaf. ...

Rita Lehnert zur neuen Schiedsfrau ernannt

Rita Lehnert ist die neue Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf II.
Sie löst Ernst-Rolf Arians ...

Windhagen bläst zur "Großen Bandparade"

Die Musikfreunde Harmonie Windhagen haben sich Verstärkung geholt: Am Samstag, 25. Oktober, spielen sie ...

Azubis des Marienhaus-Klinikums bestehen Examen

Sie haben sich nach eigenem Bekunden "einen der schönsten Berufe der Welt" ausgesucht: 17 Azubis des ...

IHK Neuwied lädt zum Steuerberater-Sprechtag ein

Für Existenzgründer und Jungunternehmer lauern auch im Steuerrecht viele Klippen. Ein Beratungsgespräch ...

Infoveranstaltung beantwortet Fragen zum Wohnen im Alter

Wohin im Alter, was passiert bei Pflegebedürftigkeit? Eine Informationsveranstaltung im Neuwieder Mehrgenerationenhaus ...

Werbung