Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

SG Marienhausen/Wienau II holt gegen Horbach ersten Dreier

Am Mittwoch, den 17. September fand in Wienau das Nachholspiel der zweiten Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau gegen Horbach II statt. Am Ende blieben die Punkte bei der Heimmannschaft.

Marienhausen. Nachdem die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau nach drei Spielen erst einen Punkt hatte, wusste man von Anfang an, worum es ging und legte engagiert los. Nachdem einige Chancen vergeben wurden, wurde der Gastgeber durch einen Konter von Horbach in der 25. Minute kalt erwischt, seine erste und einzige Chance der ersten Halbzeit nutzte der Gast zur 0:1 Führung. Aber die Hausherren machten weiter mächtig Dampf und wurden auch belohnt. In der 32. Minute erzielte Daniel Morosini den Treffer zum 1:1 Ausgleich. Bereits drei Minuten später war es Dominik Schneider, der die 2:1 Führung erzielte. Erneut drei Minuten später konnte Daniel Morosini auf 3:1 erhöhen, so ging es auch in die Pause.



Direkt vom Anstoß zur 2. Halbzeit konnte Horbach zum 2:3 verkürzen. Die SG Marienhausen/Wienau ließ sich aber nicht aus dem Tritt bringen. In der 50. Minute war es erneut, der an diesem Tag glänzend aufgelegte Daniel Morosini, der zum 4:2 einschoss. Als dann in der 74. Minute durch ein Eigentor das 5:2 fiel, war das Spiel endgültig entschieden und die SG konnte die drei Punkte auf der Habenseite verbuchen. Am Sonntag, den 21. September steht das nächste Spiel für die zweite Mannschaft auf dem Programm. Sie spielt um 12 Uhr in Horressen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Operationstechnische Assistenten sind fit für den OP

Sie haben 1700 Stunden Theorie und 3200 Stunden praktischer Ausbildung absolviert: Elf Azubis zum Operationstechnischen ...

VfL Oberbieber steht schwere Saison bevor

Für die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber geht es in der grade gestarteten Saison um viel: Die ...

Berufsrückkehr muss gut vorbereitet sein

Besonders für Frauen ist der Weg zurück in den Beruf nach einer Pause manchmal hart. Hilfreiche Tipps ...

Mahlers „Lied von der Erde“ erklingt im Schloss Engers

Große Sinfonik in Schloss Engers: Am Freitag, 3. Oktober, um 17 Uhr können Klassik-Freunde im Dianasaal ...

Felssicherung an der B 413, Bendorf-Sayn

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem- Koblenz plant den Umbau der B 413 in der Ortslage Bendorf-Sayn. ...

Karate trifft Kanu

Puderbacher Karate- Sportler hatten sichtlich Spaß beim Paddeln auf der Mosel. „Fremde“ Sportarten als ...

Werbung