Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Berufsrückkehr muss gut vorbereitet sein

Besonders für Frauen ist der Weg zurück in den Beruf nach einer Pause manchmal hart. Hilfreiche Tipps bot ein Workshop im Puderbacher Diakonietreff: Dabei gehörten Einzelberatungen ebenso zum Angebot wie eine Farb- und Stilberatung.

Workshop im Diakonietreff in Puderbach mit einigen Teilnehmerinnen und den Veranstalterinnen. Foto: Privat

Puderbach. Im Puderbacher Diakonietreff drehte sich beim einem Workshop für Frauen alles um das Thema Berufsrückkehr. Die Veranstaltung fand guten Zuspruch und machte deutlich, dass Information und Beratung für Frauen zur Berufsrückkehr ein wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Wiedereinstieg sind.
Andrea Steiger vom Beratungsbüro „Neue Kompetenz Altenkirchen“ stellte ausführlich ihre Arbeit insbesondere zum Thema Berufsrückkehr vor. Für die Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann ist die Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs ein wichtiges Anliegen. Seit fast 15 Jahren bietet sie in Kooperation mit dem Beratungsbüro Neue Kompetenz Altenkirchen in der Verbandsgemeindeverwaltung Einzelberatungstage an.
Eine gut geplante Berufsrückkehr hilft Misserfolge zu vermeiden. Minijobs können den Einstieg in den Beruf erleichtern, müssen aber kritisch auf die wichtigen Zeiten der Rentenversicherung hinterfragt werden. Die Folgen von unterbrochenen Erwerbsbiographien auf die Rente, wie sie meist Frauen haben, macht deutlich wie wichtig für Frauen eine eigene Altersabsicherung ist, da Frauen noch immer häufiger von Altersarmut betroffen sind als Männer.
Fasziniert lauschten die Frauen dem Vortrag von Sandra Büttner-Velten, Spezialistin für Farb- und Stilberatung. Sie konnte den Frauen anhand von Beispielen deutlich machen, wie wichtig bei einer Bewerbung und Vorstellung der erste Eindruck ist. Weiter zeigte sie Styling-Details auf, die für das äußere Outfit zu beachten sind. Denn wir wirken immer und schon der erste Eindruck kann über Erfolg oder Misserfolg bei Bewerbung und Vorstellung mitentscheiden. An einer Teilnehmerin zeigte sie praktisch auf, wie man sein Outfit mit wenig Aufwand vorteilhaft verändern kann.
Sandra Büttner-Velten bekam von allen Anwesenden für ihren guten anschaulichen Vortrag viel Lob und es werden im nächsten Jahr wieder zwei Workshops mit ihr angeboten werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Angebote für den Freizeitplaner 2015 jetzt einreichen

Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied planen auch für das Jahr 2015 die Herausgabe des beliebten Freizeitplaners ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Trabant & IFA-Fahrer treffen sich vom 10. bis 12. Oktober in Döttesfeld. Dieses beliebte, familienfreundliche ...

Westerwaldkreis: Bettler unterwegs – Polizei mahnt zur Vorsicht

Bettelnde Rumänen treiben sich in den letzten Tagen in Unter- und Oberwesterwald umher. Mehrfach wurde ...

VfL Oberbieber steht schwere Saison bevor

Für die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber geht es in der grade gestarteten Saison um viel: Die ...

Operationstechnische Assistenten sind fit für den OP

Sie haben 1700 Stunden Theorie und 3200 Stunden praktischer Ausbildung absolviert: Elf Azubis zum Operationstechnischen ...

SG Marienhausen/Wienau II holt gegen Horbach ersten Dreier

Am Mittwoch, den 17. September fand in Wienau das Nachholspiel der zweiten Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau ...

Werbung