Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Leichter Rückgang der Raser auf den Straßen der Region

Statt der erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr ein Autofahrer 140 Stundenkilometer und wird jetzt vorerst zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen müssen. Die vom Polizeipräsidium Koblenz veröffentlichten Daten zum Blitzmarathon an 130 Kontrollstellen zeigen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der Beanstandungen. Es wird aktualisiert, sobald weitere Daten aus den Kreisen/Polizeiinspektionen vorliegen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlichte am Freitag, 19. Februar, die Zahlen für den zweiten bundesweiten Blitzmarathon auf regionaler Ebene. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums gaben an mehr als 130 Kontrollstellen unter vier Prozent der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer Grund zur Beanstandung in Bezug auf ihre Geschwindigkeit.
Der sonst übliche Wert von sechs Prozent wurde – wie im vergangenen Jahr – unterschritten.
Die Polizei in Koblenz setzte auch in diesem Jahr wieder auf die bewährte Zusammenarbeit mit den Kommunen.

Den traurigen Rekord stellte ein Verkehrsteilnehmer auf, der mit über 140 Stundenkilometern an einer Messstelle vorbeifuhr. In diesem Bereich war die Geschwindigkeit auf 70 Stundenkilometer begrenzt.

Im nördlichen Rheinland-Pfalz fuhr ein mobiles Kuriosum: Die Beamten kontrollierten einen Kleinwagen, dessen Fahrzeugführer aufgrund technischer Mängel an seinem Vehikel nicht in der Lage war, seine Geschwindigkeit zu kontrollieren. Auf den ersten Blick erkannten die Einsatzkräfte, dass der Tacho des Fahrzeugs ausgebaut wurde.



Die Auswertung der Polizeiinspektion Betzdorf
Beim diesjährigen bundesweiten Blitzmarathon wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Betzdorf/PW Wissen und der VG Kirchen im Zeitraum von Donnerstag, 18. September, 6 Uhr bis Freitag, 19 September, 6 Uhr an insgesamt 16 Kontrollstellen die Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Bei insgesamt schwachem Verkehrsaufkommen wurde ausschließlich an Örtlichkeiten gemessen, die von Bürgerwünschen herrühren.
Es wurden 148 Verwarnungen ausgesprochen, sowie 11 Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt.
Der „Tagesschnellste“ war nach Abzug der Toleranz in einer 30km/h-Zone 18 km/h zu schnell gemessen.

Sobald weitere Detailmeldungen der Polizei vorliegen, wird aktulisiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Saalü gastiert in Rommersdorf

Saalü ist mit “Love, Beez, & Happiness” auf Heimatsuche. Das Heimatprojekt schickt im 21. Jahr sechs ...

Der Töpfermarktlauf feiert Jubiläum

Am 4. Oktober startet die 30. Auflage des beliebten Volkslaufs in der Kannenbäckerstadt: der Töpfermarktlauf ...

Was bewegt Dierdorf?

Die Grünen bieten einen neuen monatlichen Treff an. Es geht um den Austausch über TTIP, dem Freihandelsabkommen ...

Der 20. September ist Weltkindertag

Jedes Kind hat Rechte und für diese macht sich die Abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Altenkirchen, ...

Westerwaldkreis: Bettler unterwegs – Polizei mahnt zur Vorsicht

Bettelnde Rumänen treiben sich in den letzten Tagen in Unter- und Oberwesterwald umher. Mehrfach wurde ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Trabant & IFA-Fahrer treffen sich vom 10. bis 12. Oktober in Döttesfeld. Dieses beliebte, familienfreundliche ...

Werbung