Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Bad Hönningen lockt zum Waldtag in den heimischen Forst

Nachhaltige und umweltschonende Waldwirtschaft ist eine Wissenschaft für sich: Spannende Einblicke gewährt Bad Hönningen am Sonntag, 12. Oktober, beim Waldtag im Stadtwald. Auf einem 2,5 Kilometer langen Rundweg erhalten die Besucher an vielen informativen Stationen ganz neue Eindrücke.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bad Hönningen. Am Sonntag, 12. Oktober, findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Stadtwald Bad Hönningen der diesjährige „Bad Hönninger Waldtag“ statt. Auf einem knapp 2,5 km langen Rundweg wollen die Stadt und das Forstrevier Bad Hönningen mit Unterstützung durch das Forstamt Dierdorf den Besuchern die Verfahren der nachhaltigen und umweltschonenden Bewirtschaftung unserer heimischen Wälder näher bringen.

An verschiedenen Stationen entlang des Rundweges wird neben der Durchforstung von Nadelholzbeständen mit Vollernter und Rückezug die Brennholzwerbung in Laubholzbeständen mittels seilunterstütztem Arbeitsverfahren vorgeführt werden.
Die motormanuelle Holzernte einschließlich Holzrückung mit Rückeschlepper im älteren Nadelholz werden unsere Forstwirte in Zusammenarbeit mit einem Rückeunternehmer anschaulich machen. An weiteren Stationen werden die Klettertechnik für Baumpflegemaßnahmen und die Problembaumfällung gezeigt sowie die Arbeit des Försters demonstriert. Der Einschnitt von Baumstämmen zu Brettern, Bohlen und Kanthölzern direkt im Wald kann an einem mobilen Sägewerk mitverfolgt werden. Am „Energiemobil“ von Landesforsten können sich die Besucher über das Thema „Heizen mit Holz“ informieren. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wird als Unfallversicherungsträger über die sichere Waldarbeit und die Unfallprävention insbesondere bei der Aufarbeitung von Brennholz informieren.



Das Forstamt Dierdorf und der Kreiswaldbauverein Neuwied e.V. informieren an eigenen Ständen über die regionale Forstwirtschaft und insbesondere die Selbstwerbung von Brennholz für den heimischen Ofen. An einer weiteren Station werden zwei Künstler Schnitzarbeiten mit der Motorsäge vorführen.

Auch für Kinder wird es einige Programmpunkte geben, wie zum Beispiel ein Waldquiz des Forstamtes Dierdorf oder die „Erlebnisschule Wald und Wild“. Für das leibliche Wohl ist am Stand der Wildkammer Arenfels und durch das Team der Malberghütte gesorgt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Freiheit durch Neuwied

Freiheit ist ein kostbares Gut: Das wussten auch die Neuwieder im 17. Jahrhundert. Eine szenische Stadtführung ...

F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Das zweite Meisterschaftsspiel der SG Marienhausen / Wienau / Roßbach / Mündersbach fand am 19. September ...

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten ...

Rotes Höhenvieh beweidet Naturschutzgebiet Berschau

Einst war das rote Höhenvieh eine weit verbreitete Nutztierrasse, heute ist es fast ausgestorben. Drei ...

Fünf Kitas im Kreis Neuwied ausgezeichnet

Die Qualifizierungsoffensive „frühstart“ fördert Chancengerechtigkeit schon im Kindergarten. Zum Abschluss ...

Was bewegt Dierdorf?

Die Grünen bieten einen neuen monatlichen Treff an. Es geht um den Austausch über TTIP, dem Freihandelsabkommen ...

Werbung