Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Auf den Spuren der Freiheit durch Neuwied

Freiheit ist ein kostbares Gut: Das wussten auch die Neuwieder im 17. Jahrhundert. Eine szenische Stadtführung von Theater & Co entführt am letzten Septemberwochenende in diese Zeit, in der das Privileg Freiheit nicht selbstverständlich war. Außerdem unterwegs: Prinz Maximilian zu Wied und seine Lady Peacock.

Unterwegs auf den Spuren der Freiheit: Neuwied war im 17. Jahrhundert ein privilegiertes Pflaster. Foto: Pressebüro der Stadt Neuwied

Neuwied. Wer am letzten Septemberwochenende in der Innenstadt von Neuwied auf Männer in Strumpfhosen, die in historischer Sprache reden, trifft, sollte sich nicht wundern. Denn gleich zwei szenische Stadtführungen werden am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, angeboten. Dabei gibt es mit „Auf den Spuren der Freiheit“ eine ganz neue Führung.

Durch die Gründung der Stadt Neuwied im Jahr 1653 sicherte sich Graf Friedrich III. einen schmalen Zugang zum Rhein, der bedeutendsten Verkehrsader dieser Zeit. Als sich die junge Stadt nur sehr schleppend entwickelte, verkündete Graf Friedrich 1662 das gräfliche Stadtrechtsprivileg, das neun Punkte umfasste und neuen Bürgern als zusätzlichen Anreiz großzügige Freiheitsprivilegien versprach.

Die Schauspieler von Theater & Co. begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1662 und machen die Bedeutung der einzelnen Privilegien für die Bürger Neuwieds in der damaligen Zeit hautnah erlebbar. Der besondere Reiz dieser Führung sind die Schauspielszenen in historischen Kostümen, die eigens für diesen Anlass geschrieben und in Szene gesetzt wurden, unterstützt durch einen Stadtschreier und einen Musiker, der die einzelnen Privilegsverkündungen auf historischen Instrumenten stimmungsvoll untermalt.



Der Treffpunkt ist am Samstag, 27. September, um 14.30 Uhr am Pegelturm. Die Führung kostet zehn Euro pro Person, Kinder unter sechs Jahren sind frei. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 25. September, bei der Tourist-Information Neuwied, 02631 8025555, ist notwendig, da die Mindestteilnehmerzahl 30 Personen beträgt.

Am Sonntag, 28. September, startet eine zweite Reise durch die Geschichte: Prinz Maximilian zu Wied kann es nicht fassen, dass die Neuwieder kaum noch etwas über die Historie ihrer Stadt wissen. Gemeinsam mit der sehr temperamentvollen und schrägen Pfauendame Lady Peacock lädt er zu einer interaktiven Stadtführung für Jung und Alt. Mit viel Humor und Abwechslung führen die beiden die Zuschauer zu den Wahrzeichen der Stadt. Die Schauspieler Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof begrüßen ihr Publikum am Sonntag, 28. September, um 14.30 Uhr am Schlossvorplatz an den Kanonen. Die Kosten belaufen sich pro Person auf fünf Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Das zweite Meisterschaftsspiel der SG Marienhausen / Wienau / Roßbach / Mündersbach fand am 19. September ...

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten ...

Tödlicher Verkehrsunfall

Am 19. September, gegen 22.50 Uhr ereignete sich auf der A 3, in der Gemarkung Großmaischeid, Fahrtrichtung ...

Bad Hönningen lockt zum Waldtag in den heimischen Forst

Nachhaltige und umweltschonende Waldwirtschaft ist eine Wissenschaft für sich: Spannende Einblicke gewährt ...

Rotes Höhenvieh beweidet Naturschutzgebiet Berschau

Einst war das rote Höhenvieh eine weit verbreitete Nutztierrasse, heute ist es fast ausgestorben. Drei ...

Fünf Kitas im Kreis Neuwied ausgezeichnet

Die Qualifizierungsoffensive „frühstart“ fördert Chancengerechtigkeit schon im Kindergarten. Zum Abschluss ...

Werbung