Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Großübung der Feuerwehren aus der VG Dierdorf

Am Samstagnachmittag, den 20. September, wurden die Feuerwehren Dierdorf, Kleinmaischeid, Großmaischeid und Kausen zu einem Brand nach Isenburg alarmiert. Der Alarm lautete Gebäudebrand mit Menschenrettung. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf übten den Ernstfall.

Es sah gespenstig echt aus. Fotos: Nicole Wirtz

Isenburg. Ein vor dem Dorfgemeinschaftshaus Isenburg abgestellter Container war aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Innen im Dorfgemeinschaftshaus fand im Obergeschoss eine Feier statt. Durch die starke Rauchentwicklung waren das Treppenhaus und der Saal sehr schnell verraucht. Ein Verlassen des Gebäudes über diesen Weg nicht mehr möglich. Acht Personen wurden noch im Gebäude vermutet und mussten gesucht und gerettet werden. Glücklicher Weise war dieses Szenario nur die Aufgabe für die ablaufende Übung.

Ziel der großen Übung war es unter Einsatz von Atemschutz die Menschenrettung zu trainieren. Das Dorfgemeinschaftshaus war mit ungefährlichem Diskonebel sehr stark „verraucht“ worden. Die Sichtweite war unheimlich eingeschränkt. Das Gebäude ist groß und verwinkelt, insofern ein idealer Trainingsort. Die verletzten Personen wurden sowohl durch Puppen simuliert, als auch durch echt geschminkte Statisten. Die Puppen stellten die bewusstlosen Personen dar. Mit eingebunden das DRK, das mit mehreren Fahrzeugen vor Ort war.



Das DRK richtete im Bushaltehäuschen vor dem Dorfgemeinschaftshaus eine notdürftige Krankenstation zur Versorgung der Geretteten ein. Dort wurden die Verletzten erstversorgt. Eine bewusstlose Person (Puppe) wurde mittels der Dierdorfer Drehleiter gerettet. An der Puppe wurden Reanimationsmaßnahmen geübt.

Vor Ort waren schließlich rund 70 Rettungskräfte und zehn Feuerwehrfahrzeuge aus der Verbandsgemeinde. Neben der Menschenrettung musste auch die Brandbekämpfung direkt in Angriff genommen werden. Ein Übungsziel war auch die Koordination der einzelnen Einsatztrupps und das Zusammenspiel mit dem DRK. Weiterhin galt es festzustellen, ob das öffentliche Wassernetz genügend Löschwasser über die Hydranten hergibt. Weiterhin wurde der Digitalfunk getestet. Hier muss noch, die eine oder andere „Kinderkrankheit“ ausgemerzt werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nothilfe für Badachshan in Afghanistan angekommen

Anfang Mai 2014 verwüstete ein Erdrutsch in der afghanischen Provinz Badachschan nahe Kunduz mehrere ...

TC Rheinbrohl mit zwei Mannschaften am Start

Zum zweiten Mal in Folge schickte der TC Rheinbrohl zwei Mixed-Mannschaften in der A-Klasse (offen von ...

Sozialverband lud zum bunten Nachmittag

Zum Kaffenachmittag mit musikalischer Unterhaltung konnte VdK-Vorsitzender Sven Lefkowitz rund 50 Mitglieder ...

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Aufgrund der Beobachtung eines Einbruchs in ein Mobilfunkgeschäft in Dierdorf durch Anwohner, konnte ...

Kinderarmut auch im Kreis Neuwied effektiv bekämpfen

Am Sonntag, den 21. September, wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Dieses Jahr steht er ...

Saalü auf Streifzug durch Heimbach-Weis

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz machte am 20. Und 21. September 2014 mit dem Heimatprojekt ...

Werbung