Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "Irrwege verstehen" soll das Thema unter dem Titel "Am Rande der Gesellschaft?! Junge Heranwachsende mit psychischen und sozialen Problemen" aufgegriffen werden. Veranstalter der Reihe sind das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V., die Volkshochschule Neuwied und die Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied.

Neuwied. "Jeder zehnte Pubertierende ist psychisch krank", titelte Spiegel online im Juli 2013. Nach Einschätzung der Aachener Kinderpsychiaterin Beate Herpetz-Dahlmann, nehmen Jugendliche ärztliche und psychologische Hilfen nur unzureichend und häufig zu spät in Anspruch. Zahlen und Erfahrungen, die auch von der Neuwieder Kinder- und Jugendpsychiatrie bestätigt werden. Bei Jungen sind Störungen des Sozialverhaltens verbreiteter, während Mädchen eher unter Ängsten und Depressionen leiden.

Diese Entwicklung kann sich bis ins junge Erwachsenenalter fortsetzen. Zunehmend berichten die Mitarbeiter des für den Kreis Neuwied zuständigen Marienhaus-Klinikums St. Antonius in Waldbreitbach von behandlungsbedürftigen jungen Erwachsenen. Auch die Zahl der zwangsweise in der Psychiatrie untergebrachten jungen Erwachsenen steigt. Häufig kommen Suchtprobleme und soziale Probleme wie eine schwierige familiäre Situation, fehlende Schul- und Berufsausbildung, sowie finanzielle Probleme hinzu.

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "Irrwege verstehen" soll das Thema unter dem Titel "Am Rande der Gesellschaft?! Junge Heranwachsende mit psychischen und sozialen Problemen" aufgegriffen und der Frage nachgegangen werden, wie diese Entwicklung erklärt werden kann, welche Handlungsempfehlungen können gegeben werden und welche Therapiemöglichkeiten bestehen?



Als Experten konnten gewonnen werden: Dr. med. Brigitte Pollitt, Chefärztin des Johanniter-Zentrums Neuwied, Marc Ewen, Sozialdienst des Marienhaus-Klinikums St. Antonius Waldbreitbach, Jürgen Gilcher, Verein für syst. Familienhilfe Koblenz, Monika Steffens, Schulsozialarbeiterin an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied, Martina Knapp vom Fachbereich Sucht, Suchtprävention des Caritasverbandes Neuwied sowie Sigrid Gotthard, Fallmanagerin im Job-Center Neuwied.

Herzlich eingeladen sind Betroffene, Angehörige, Fachleute und am Thema Interessierte. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober um 18 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Neuwied (Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied) statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos über die VHS Neuwied (Tel. 0 26 31 / 39 89-0) oder Psychiatriekoordinator Dr. Kettler (Tel. 0 26 31 / 803-732 oder -722). Informationen auch im Internet unter
www.psychiatrie-neuwied.de (Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen").


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


TC Steimel feierte Jubiläum

Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums konnte der TC Steimel zahlreiche Mitglieder, Freunde sowie ...

SG Marienhausen mit Heimniederlage gegen Linz II

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen hatte am Sonntag, den 21.September die zweite Garnitur aus Linz ...

SG Marienhausen II verliert in Horressen

Am Sonntag, den 21. September reiste die zweite Garnitur der SG Marienhausen nach Horressen. Die Gäste ...

Gedenken an die Sterbestunde des heiligen Franz von Assisi

Mit einer stimmungsvollen Andacht im Forum Antoniuskirche feiern die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

CDU-Stadtratsmitglieder auf Berlinreise

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte zur Besucherreise nach Berlin geladen. Dabei waren ...

Vortrag über die Mission von Willy Brandt in Bagdad 1990

Als "Staatsmann ohne Staatsamt" nach Bagdad. Im November 1990 reiste Willy Brandt nach Bagdad, um die ...

Werbung