Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Senior-TrainerInnen für Mehrgenerationenhäuser qualifiziert

Die Mehrgenerationenhäuser Neuwied und Neustadt (Wied) sind 2014, das dritte Jahr in Folge, ausgewählte Anlaufstellen zur Qualifizierung von am Ehrenamt interessierten der Generation 50plus. Die Qualifizierung fand im Verbund mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen statt. Wie man Projekte initiiert, bekannt macht und wie man Freiwillige hierfür findet, ist Teil der Qualifizierung zum Senior-TrainerInnen.

Die neuen Senior-TrainerInnen initiieren und planen Projekte für die Mehrgenerationenhäuser Neuwied und Neustadt (Wied). Foto: Mehrgenerationenhäuser

Neuwied. Seit zwölf Jahren gibt es in Rheinland-Pfalz das erfolgreiche Projekt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie zur Qualifizierung von ehrenamtlichen SeniorTRAINERinnen. Das Landesprojekt richtet sich an Menschen ab 50 Jahren. Ziel des Programms ist es zu zeigen, was Ältere für die Gesellschaft leisten können. Zudem wird ein Handlungs- und Strukturkonzept erprobt, mit dem das Erfahrungswissen Älterer im Freiwilligenbereich nutzbar gemacht werden kann. Auch für Senior-TrainerInnen bedeutet das Engagement einen Gewinn, denn sie können ihre Zeit im Rentenalter sinnvoll nutzen, was zu mehr Zufriedenheit führen kann.

Außerdem entstehen neue soziale Netze. Senior-TraienerInnen unterstützen, begleiten, vernetzen, koordinieren und initiieren neue Projekte oder engagieren sich in bestehenden Projekten aus unterschiedlichen Bereichen. Sie verpflichten sich nach Erreichen der Qualifikation dazu, zwei Jahre lang für die Anlaufstelle ehrenamtlich tätig zu sein. Die Qualifizierung ist standardisiert und dauert drei mal zwei Tage und hat Gruppenarbeiten, Hospitationstermine in sozialen Einrichtungen und verschiedene Themen, wie Umgang mit Konflikten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektplanung und -entwicklung zum Inhalt. Sie darf nur von speziell hierfür geschulten Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern vorgenommen werden. Aktive Senior-TrainerInnen treffen sich nach der Qualifizierung regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.



Am 17. September wurden den neuen Senior-TrainerInnen im Rahmen einer Feierstunde ihre Zertifikate überreicht. Möchten auch Sie Ihr Können und Wissen in einem Ehrenamt weitergeben, wissen aber nicht genau, wie das geht? Dann erhalten Sie von den Koordinatorinnen Bea Röder-Simon im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, Tel.: (02631) 344596, eMail: mgh@fbs-neuwied.de bzw. Angela Muß im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstr. 2, Tel.: (02683) 9398040, eMail: muss@mgh-neustadt-wied.de nähere Informationen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat neues Fahrzeug

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid und die Betreuer freuen sich über ein neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs. ...

Straßenfest in Rodenbach - Palette M feierte 15-jähriges Bestehen

Die Idee, mit allen Rodenbacher gemeinsam zu feiern, war wirklich gelungen. Über 500 Gäste aus dem Dorf ...

FLY & HELP-Spendengala mit internationalen Stars

Am 15. November findet im Hotel Kameha Grand Bonn die dritte große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen ...

In VHS sich für Ausbildereignungs-Prüfung qualifizieren

Die Volkshochschule Neuwied bietet im Oktober 2014 den Fortbildungskurs für die Ausbildereignungsprüfung, ...

Digitale Bürgersprechstunde mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die digitale Bürgersprechstunde der Initiative "www.politik-digital.de" wird MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

SWR zu Gast bei der SG Marienhausen/Wienau

Der SWR war am Dienstag, den 23. September zu Gast bei der SG Marienhausen/Wienau. Es wurde auf dem Wienauer ...

Werbung