Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Kandidaten für Beirat für Integration und Migration gesucht

Für die Wahlen zum Beirat für Integration und Migration am 23. November werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Ende der Bewerbungsfrist ist am 6. Oktober. Hierauf weist die Kreisverwaltung Neuwied hin.

Die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Andrea Oosterdyk wirbt für eine rege Teilnahme. Foto: Veranstalter

Neuwied. "Integration ist eine Aufgabe, an sich alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen müssen, damit sie gelingt. Daher war die Initiative der Landesregierung die Ausländerbeiräte in Rheinland-Pfalz zu Beiräten für Migration und Integration weiterentwickelt hat und dieses Gremium breiter aufzustellen, notwendig und richtig", betonte Landrat Rainer Kaul als Kreiswahlleiter. Gerade wer eigene Erfahrungen mit Migration gemacht hat, sei besonders aufgerufen, im Beirat mitzuarbeiten, um seine besonderen Erfahrungen und Sichtweisen in die Integrationsarbeit einzubringen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Am Sonntag, den 23. November finden landesweit in vielen Städten und Landkreisen die Wahlen dazu statt. Im Landkreis Neuwied werden sogar zwei Beiräte gewählt, denn die Stadt Neuwied hat einen eigenen Beirat eingerichtet und somit können die städtischen Wähler an zwei Wahlen teilnehmen.

Ab sofort können Wahlvorschläge bis zum Stichtag 6. Oktober 2014 bis 18 Uhr bei der Kreisverwaltung Neuwied, Wahlamt, Wilhelm-Leuschner Str. 9, eingereicht werden. Die gleiche Frist gilt für die Wahl des Stadtbeirates. Hier sind jedoch die Wahlvorschläge im Wahlamt der Stadtverwaltung Neuwied, Engerser Landstraße 17, einzureichen.

"Wahlberechtigt sind nicht nur Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Auch Spätaussiedler, eingebürgerte Ausländerinnen und Ausländer, oder hier geborene Kinder mit deutschem Pass, deren Eltern eine andere Staatsangehörigkeit haben, können sich an der Wahl
zum Beirat beteiligen, aber auch selber kandidieren", erklärt die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Andrea Oosterdyk.



Bürger ohne Migrationshintergrund, die sich gerne in diesem Aufgabengebiet engagieren möchten oder die einen fachlich-beruflichen Hintergrund haben, sind als Kandidatinnen und Kandidaten wählbar. Auch Organisationen, darunter auch Schulen, Parteien und Wählergruppen können Wahlvorschläge mit bis zu 10 Personen einreichen. Erstmalig können auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen und für den Beirat kandidieren.

Diese erweiterten Möglichkeiten sind vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht bewusst. Jeder, der sich für das Thema Integration und Migration interessiert und sich hier engagieren möchte, kann sich als Kandidat oder Kandidatin für den Beirat aufstellen lassen. "Angesprochen sind auch die Praktiker aus der Integrations- und Migrationsarbeit, die aus ihrer fachlichen Sicht und dass gemeinsam mit den Praktikern viele Impulse und neue Ideen für ein besseres Miteinander in die Ratsarbeit einfließen können", so Landrat Rainer Kaul.

Der neu zu bildende Beirat besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern, von denen 10 am 23. November gewählt werden. Fünf weitere Personen werden vom Kreistag berufen. Die Formulare für die Kandidatur gibt es in der Kreisverwaltung Neuwied, Zimmer 7 bei Andrea Oosterdyk. Für Informationen und Entgegennahme der Wahlvorschläge/Bewerbungen stehen als Ansprechpartner in der Kreisverwaltung Neuwied Andrea Oosterdyk, Telefon 02631- 803129, Klaus Wasem, 803327 und Dieter Reimann, 803375 zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Familiensport beim SV Windhagen

Die Windhagener Leichtathleten bekamen am Samstag, dem 20. September bekamen wieder die Gelegenheit das ...

Stadtführungen für jedes Alter

Die Deichstadt hat viele verschiedene Facetten zu bieten und selbst als alteingesessener Neuwieder gibt ...

Kinder- und Jugendbüro bietet bunten Freizeit-Mix: Jetzt anmelden!

Für Kids sind die Ferienzeiten die schönsten Wochen im Jahr, für Eltern bedeutet das häufig eine organisatorische ...

FLY & HELP-Spendengala mit internationalen Stars

Am 15. November findet im Hotel Kameha Grand Bonn die dritte große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen ...

Straßenfest in Rodenbach - Palette M feierte 15-jähriges Bestehen

Die Idee, mit allen Rodenbacher gemeinsam zu feiern, war wirklich gelungen. Über 500 Gäste aus dem Dorf ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat neues Fahrzeug

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid und die Betreuer freuen sich über ein neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs. ...

Werbung