Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Mutterkuhherden sind zu meiden

In Bayern gab es bereits Todesopfer auf Kuhweiden. Damit das nicht noch mehr Wanderern passiert, gibt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein paar gute Ratschläge wie das Wandern oder Hunde ausführen weiterhin ein positives Erlebnis bleiben.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wanderer können Opfer von Mutterkühen oder Bullen werden, wenn sie gereizt werden. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau warnt davor, eingezäunte Flächen zu ignorieren und Mutterkuhherden oder Herden mit einem Bullen zu nahe zu kommen. Besonders gefährdet sind Spaziergänger mit Hunden. Verletzte oder gar getötete Wanderer führten sehr oft Hunde bei sich. Die Kühe sehen Hunde als Raubtier an und fühlen sich bedroht. Gerade Mutterkühe versuchen instinktiv ihre Kälber zu schützen und greifen in Einzelfällen die Hunde und damit auch ihre Besitzer an.

Der Verband empfiehlt Hundehaltern, ihre Hunde, besonders in der Nähe einer Weide mit Mutterkühen, an die Leine zu nehmen und sie auf keinen Fall auf die Weide zu lassen. Wird eine Herde dennoch aufgeschreckt, ist es unerlässlich, zügig, aber ohne zu rennen, weiter zu gehen.



Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau empfiehlt darüber hinaus Weidetieren nicht zu nahe zu kommen und Kälber weder zu streicheln noch zu füttern. Werden die Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten und es kommt zu einer Attacke eines Muttertieres, muss der Hund umgehend abgeleint werden, damit das Rind durch den Hund abgelenkt wird und der Mensch die Gefahrenzone verlassen kann. Ein nicht angeleinter Hund ist in der Regel sehr wendig und kann von Rindern kaum erfasst werden. Ist der absolute Notfall nicht mehr zu verhindern, sollte versucht werden, mit einem harten Gegenstand einen gezielten Schlag auf die Nase des Rindes auszuführen. Die Irritationsphase des Rindes ist zu nutzen, um die Gefahrenzone zügig zu verlassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Jugendliche inszenieren eigenes Theaterstück

Den ersten Schritt auf dem Weg zur eigenen Theaterproduktion haben zwölf Jugendliche jetzt gemacht. Die ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, veranstaltet das TZO in Rheinbreitbach ...

Kreisverkehr Heddesdorfer Berg soll umgestaltet werden

Die Heddesdorfer SPD begrüßt die Anstrengungen der Stadtverwaltung, dass endlich der Kreisverkehr Dierdorfer ...

Lucia Kranz ist die beste Konditorin im Land

Lucia Kranz aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz ist Landessiegerin im Leistungswettbewerb des ...

Handwerksbetriebe und Schulen vernetzt

An der Schnittstelle zwischen Handwerksbetrieb und Schule greift das, von der Handwerkskammer Koblenz, ...

Ferienaktionstage für Kinder auf dem Klosterberg

In den Herbstferien haben Kinder wieder die Möglichkeit, die Vielfalt der Klostergärten auf dem Waldbreitbacher ...

Werbung