Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Beirat setzt Arbeit für Menschen mit Behinderung fort

Der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Neuwied hat seine zweite Amtsperiode begonnen. Die bisherigen Schwerpunkte Barrierefreiheit, Inklusion und Arbeit sollen weiter geführt werden.

Der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung setzt seine Arbeit fort Foto: Veranstalter

Kreis Neuwied. Der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Neuwied hat seine zweite Amtsperiode begonnen. Nach der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres war auch dieses Gremium neu zu besetzen. Landrat Rainer Kaul leitete die konstituierende Sitzung und freute sich, dass der vor eineinhalb Jahren neu gegründete Beirat nunmehr fünf Jahre Zeit hat, Themen aufzugreifen und die Gremien des Landkreises zu beraten. Die bisherigen Schwerpunkte Barrierefreiheit, Inklusion und Arbeit sollen weiter geführt werden. "Es muss selbstverständlich werden, dass, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap mitgedacht werden. Die UN-Konvention ist dabei ein Maßstab, Lösungen zu finden, damit Menschen mit einer Behinderung überall und vor allem selbständig dabei sein können, wenn sie das wollen," beschreibt Petra Grabis die Motivation des Beirates, der mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Blickwinkel verschiedener Behinderungsarten auch sensibilisieren möchte.

Beispielsweise gibt es in der bestehenden Bausubstanz- Gebäuden, Straßen und Plätzen nach wie vor viele Treppenstufen und Absätze, die auch oft nur aus Gründen der Dekoration gebaut wurden, sie behindern im wahrsten Sinne des Wortes Menschen mit Mobilitätseinschränkung und hier gibt es noch viel zu tun," erläutert Vorsitzende Petra Grabis, die als Vertreterin des Vereins Förderung der Selbsthilfegruppen für Stadt und Kreis Neuwied einmütig in ihrem Amt bestätigt wurde. Hans Werner Kaiser (VdK-Kreisverband), Kornelia Valerius (Blinden- und Sehbehindertenverein Neuwied und Umgebung) und Herbert Woidtke wurden zu Stellvertretern gewählt. Der 17-köpfige Beirat besteht aus neun stimmberechtigten Mitgliedern und den beratenden Mitgliedern bestehend aus sieben Vertretern der im Kreistag vertretenen Fraktionen und der Behindertenbeauftragten.

Fünf der stimmberechtigten Mitglieder gehören einer Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung an. Neben den bereits genannten sind dies der Verein Menschen mit Behinderung, vertreten durch Mario Heim und das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, vertreten durch Gerhard Flatt. Herbert Woidtke, Horst Schneider und Helmut Oster sind Mitglieder, die nicht einer Interessenvertretung behinderter Menschen angehören. Stimmberechtigt ist ebenfalls die für den Fachbereich Soziales zuständige Dezernentin, Hildegard Person-Fensch. Die Geschäftsführung obliegt Michael Hirsch, stellvertretender Leiter der Sozialabteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kind angefahren und leicht verletzt

Am Donnerstagnachmittag, den 25. September, um 16.35 Uhr kam es in Großmaischeid zu einem Unfall mit ...

Mountainbiker fanden super Strecke vor und fuhren tolle Rennen

Trotz sehr wechselhaftem Wetter mit Regen und Sonne herrschten gute Bedingungen am Samstag und Sonntag ...

Existenzgründung – mit Disziplin zum Erfolg

Auf eigenen Füßen stehen und die eigene Firma führen: Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich ...

Die neue Art des Spendens: S.W.O.P. – per App

Ab sofort ist es möglich, für die ehrenamtlichen Westerwälder Clown-Doktoren über eine App per Smartphone ...

Großer Udo Jürgens Abend zum 80. Geburtstag des Künstlers

80 Jahre Udo Jürgens – mehr als nur "Merci Cherie" . Unter diesem Motto steht ein außergewöhnlicher ...

Warnhinweis: Betrügerischer Lederjackenverkäufer unterwegs

Am Mittwochmittag, 24. September, gegen 12 Uhr, wurde ein älterer Mitbürger auf dem Aldi-Parkplatz in ...

Werbung