Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Rüddel warnt vor Hausarztmangel

Mehr als die Hälfte der Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind bis 2020 im Ruhestand, dies belegen neueste Statistiken. Dies hätte eine gefährliche Unterversorgung besonders im ländlichen Raum zur Folge.

Kreisgebiet. Mehr als die Hälfte der rund 2.700 Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind mindestens 55 Jahre alt und werden bis 2020 voraussichtlich in den Ruhestand gehen. Das geht aus dem Versorgungsatlas 2014 hervor, den die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV) am Mittwoch in Mainz veröffentlicht hat. Um zwei niedergelassene Ärzte zu ersetzen, seien wohl drei Mediziner der neuen Generation nötig, warnte die KV. Denn junge Ärztinnen und Ärzte legten größeren Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Gleichzeitig steige jedoch in den kommenden Jahren der Bedarf an Medizinern, da wegen der alternden Bevölkerung in Zukunft mehr Behandlung nötig sei.

„Das ist genau die Entwicklung, vor der ich seit Jahren warne und weshalb ich die rot-grüne Landesregierung schon mehrfach öffentlich aufgefordert habe, endlich wirksam gegen den drohenden Ärztemangel in unserem Bundesland vorzugehen“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der seine Fraktion in Berlin im Gesundheitsausschuss des Parlaments vertritt.

Weiter sagte Rüddel: „Kein Bundesland bildet – bezogen auf die Zahl der Einwohner – weniger Mediziner aus als Rheinland-Pfalz. Das ist auch mit Blick auf meinen Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ein Besorgnis erregender Befund. Denn Überalterung und Nachwuchsmangel kennzeichnen schon jetzt immer stärker die rheinland-pfälzische Ärzteschaft.“

Der heimische Gesundheitspolitiker nannte die bisherige Bilanz des zuständigen Mainzer Ministers Schweitzer „völlig unzureichend“. Was Schweitzer bislang präsentiert habe, reiche hinten und vorne nicht, um die Probleme wirkungsvoll anzugehen. „Wenn Herr Schweitzer glaubt, es genüge, mit der Gießkanne ein wenig Geld quer über das Land zu verteilen, dann täuscht er sich“, so Rüddel, der hinzufügt: „Ganz abgesehen davon, dass wir mit Geld allein keine neuen Ärzte aufs Land bringen.“



Notwendig ist nach Meinung des CDU-Gesundheitspolitikers stattdessen ein Maßnahmenpaket, das mehr Studienplätze, eine stärkere Ausrichtung des Studiums auf Allgemeinmedizin, Stipendien des Landes und eine stärkere Ausrichtung der Studentenauswahl nach persönlicher Eignung umfassen müsse.

„Das sind die Hausaufgaben, die Rot-Grün in Mainz endlich in Angriff nehmen muss“, bekräftigte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen. „Denn wenn das Land die Probleme weiterhin verschläft, dann droht vor allem in unseren ländlichen Regionen eine gefährliche medizinische Unterversorgung, die zu Lasten kranker und alter Menschen gehen wird. Die Versicherten auf dem Land und die Gesundheit der dort lebenden Menschen dürfen nicht länger von den Verantwortlichen in Mainz vernachlässigt werden. Denn die Menschen auf dem Land haben auch künftig Anspruch auf eine gute wohnortnahe Versorgung und auf Teilhabe am medizinischen Fortschritt“, so Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Beim vierten kleinen Parteitag kamen die Grünen in Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis, dass sie das europäische ...

Herbstlicher Bauernmarkt in Meinborn strahlte

Genau zur Mittagszeit stellte sich strahlender Sonnenschein über dem Kirchspiel Anhausen ein. Er brachte ...

Moritz Netenjakob brillierte in Stadthalle Hachenburg

Der Bestsellerautor, Grimme-Preisträger und Ghostwriter vieler Comedians, Moritz Netenjakob aus Köln, ...

Wettbewerbspreis Malerei im Dierdorfer Uhrturm verliehen

Der Uhrturm war zu eng für die vielen Kunstinteressierten, die der zehnten Preisverleihung für Malerei ...

Unfallflucht – Motorradfahrer schwer verletzt zurückgelassen

Am Freitagnachmittag, den 26. September gegen 15.40 Uhr wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln ...

Auszubildende der Stadt Neuwied gehören zu den Besten

Die Stadtverwaltung Neuwied freut sich auch in diesem Jahr wieder über die erfolgreichen Abschlüsse ihrer ...

Werbung