Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

Kita-Übergabe nach 54.000 Euro teurem Umbau

Die Kindertagesstätte Bruchhausen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Kürzlich fand die Übergabe nach Abschluss der Bauarbeiten statt. Experten rechnen mit steigendem Platzbedarf.

Mit den Kindern freuen sich (von links) Kitaleiterin Claudia Otto, Annette Loth, Ortsbürgermeister Markus Fischer, Planer Ingo Dittrich, Achim Hallerbach, Sonja Klewitz von der Unkeler Bauverwaltung und Bürgermeister Karsten Fehr. Foto: Veranstalter

Bruchhausen. In der dreiwöchigen Kita-Sommerferienpause wurden in der kommunalen Marien-Kindertagesstätte Bruchhausen 54.500 Euro in den Umbau investiert. Hiervon profitierten der Sanitärbereich, der Schlafraum und auch der Schallschutz. Das Land bezuschusste die Maßnahme mit 8000 Euro, der Kreis mit 2600 Euro. Kürzlich fand die Übergabe nach Abschluss der Bauarbeiten statt.

Die Marien-Kindertagesstätte Bruchhausen hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Nach Zeiten mit eher zurückhaltender Belegung in einem eingruppigen Betriebskonzept 2009 und auch eher zögerlicher Nachfrage nach Ganztagsplätzen wurde das Betriebskonzept dann 2011 deutlich verändert. Damals gab es zwei Gruppen mit 40 Plätzen und 20 Ganztagsplätzen. Nun, nach der Umbauphase wird es sogar 24 Ganztagsplätze geben. Und mit der Einrichtung von bis zu elf U3-Plätzen wurde in der Kommunalen Kita in Bruchhausen dem auch hier steigenden Bedarf Rechnung getragen worden, so Ortsbürgermeister Markus Fischer bei der Übergabe.

Der erste Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach gab einen Ausblick in die nähere Zukunft: "Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die vorhandenen 40 Plätze im Verlaufe des Kindergartenjahres 2014/15 komplett belegt sein werden und hier ggf. sogar eine Überbelegung notwendig werden wird. Für die zusätzlich notwendigen U3-Plätze haben wir mit Leitung, Träger und Verwaltungsstelle besprochen, hier im mit einer zusätzlichen Personalisierung von 0,2 Stellenanteil für jeden zusätzlichen U3-Platz möglichst allen angemeldeten Kindern zeitnah einen Platz anbieten zu können."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Geburtenzahlen entwickeln sich positiv und lassen auf einen weiter steigenden Bedarf an Plätzen schließen. Bei einer Gesamtplanung mit 4,5 Jahrgängen dürften die vorhandenen 40 Plätze im Moment gerade ausreichen, um allen angemeldeten Kindern einen Platz anbieten zu können.

Hallerbach ergänzte: "Für die kommenden Jahre rechnen wir - auch durch die ausgewiesenen Bauplätze - mit weiter steigendem Bedarf - allerdings zur Zeit noch nicht in einer Größenordnung, die die Erweiterung der Kita um eine zusätzliche Gruppe notwendig und vertretbar erscheinen lässt."


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

Shout loud! Vol.3 - Metalcoreparty im Big House

Am Samstag, 18. Oktober, ist es wieder so weit. Bereits zum dritten Mal wird der Jugendtreff Big House ...

Strahlender Sonnenschein beim Konzertabschluss in Straßenhaus

In Straßenhaus präsentierte sich zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison am Sonntag, den 28. September ...

Wandertag mit "Kind und Kegel"

Da im letzten Jahr der geplante Jubiläumswandertag mangels Beteiligung ausgefallen ist, wurde bei der ...

Tischtennis-Saisonauftakt des VfL Oberbieber

Vor einer tollen Zuschauerkulisse in der Sporthalle Oberbieber feierte die Tischtennisabteilung des VfL ...

Werbung