Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Verbandsgemeinderat Rengsdorf tagte

Zu entscheiden waren am Dienstagabend, den 30. September die Jahresabschlüsse 2013 und der Nachtragshaushalt 2014 für Wasser und Abwasser. Das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr bis zum Jahr 2020 wurde beschlossen. Bei der Sanierung des Verwaltungsgebäudes gab es Überraschungen, die zu Mehrkosten führen.

Bei der Sanierung des Rathauses in Rengsdorf gibt es Überraschungen, die zu Mehrkosten führen. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Dem Verbandsgemeinderat Rengsdorf wurden in der Sitzung die Jahresabschlüsse für die Betriebszweige Wasser und Abwasser präsentiert. Die Bilanzen sind vom Wirtschaftsprüfer der Mittelrheinischen Treuhand und dem Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamt geprüft und es gab keine nennenswerten Beanstandungen. Der Betriebszweig Wasser hat in 2013 einen Jahresgewinn von 36.509,80 Euro erwirtschaftet. Vorgelegt wurde auch der Nachtragswirtschaftsplan für das laufende Jahr. Danach wird der Gewinn in 2014 auf voraussichtlich rund 16.000 Euro schrumpfen. Von Seiten der Werkleitung wurde mitgeteilt, dass das Wasserangebot der Quellen und Tiefbrunnen derzeit ausreicht, um den Bedarf an Trink- und Brauchwasser im Versorgungsgebiet zu decken.

Die Jahresbilanz 2013 für das Abwasser weist einen Gewinn von 62.735,05 Euro aus. Weniger gut sieht es für 2014 aus. Nachdem am Jahresanfang noch von einem kleinen Gewinn ausgegangen wurde, wird gemäß dem Nachtrag mit einem Verlust von 25.000 Euro in der Sparte gerechnet. Dies kommt im Wesentlichen dadurch, dass der Rohertrag und die sonstigen Erträge gesunken sind.

Das Fahrzeugkonzept der Feuerwehren der Verbandsgemeinde, das in 2011 erstellt wurde und bis 2015 gilt, wurde von den Wehrführern und der Wehrleitung fortgeschrieben. Bis zum Jahre 2020 werden Ersatzbeschaffungen an Fahrzeugen von voraussichtlich 1,7 Millionen Euro erforderlich, davon sind bereits 250.000 Euro im laufenden Haushalt eingestellt. Der größte Brocken hierbei ist die Beschaffung eines neuen Drehleiterfahrzeuges mit 750.000 Euro, die in etwa im Jahre 2016 anstehen dürfte. Das jetzige Fahrzeug hat dann 30 Jahre auf dem Buckel. Die Wehr will das Fahrzeug bis zur unwirtschaftlichen Reparatur weiter nutzen. Die Feuerwehrhäuser sind bis auf Kleinigkeiten auf dem neuesten Stand. „Die Gelder sind für die Sicherheit unserer Bevölkerung gut angelegt“, meinte Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen abschließend. Der Rat stimmte geschlossen dem Fahrzeugkonzept bis 2020 zu.



Für die Feuerwehr des Kirchspiels Anhausen wurde die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges beschlossen. Hier ergibt sich die Gelegenheit ein Vorführfahrzeug zu erwerben. Dieses ist gegenüber einem Neufahrzeug rund 23.000 Euro billiger. Die Mittel für den Kauf stehen im Haushalt bereit. Auch hier gab es keine Gegenstimme.

Eine Altbausanierung ist immer mit Überraschung verbunden. So auch beim Umbau und Sanierung des Verwaltungsgebäudes. Es betrifft das Projekt „Umbau der Postfiliale“. Zu Beginn der Baumaßnahme kamen erhebliche Mängel in der Bausubstanz zu Tage. Dies betraf den Bereich der Statik und des Brandschutzes. Bei allen statisch tragenden Stahlbauteilen fehlten die notwendigen brandschutztechnischen Maßnahmen. Die vorhandene Holzdecke musste aufgrund von Durchbiegungen mit einem Stahlträger unterfangen werden. Große Bereiche der Decken des Altbaues mussten nach Brandschutzvorgaben (F90) verkleidet werden. Die Flachdachfläche im Altbau musste komplett erneuert werden, sowohl die vorhandene Holzkonstruktion, als auch die Dachschalung und Eindeckung, da hier Fäulnis festgestellt wurde. Insgesamt kommt es dadurch und durch einige andere Kleinigkeiten zu derzeitigen Mehrkosten von 25.000 Euro. Die Situation war im Haupt- und Finanzausschuss schon diskutiert worden, insofern wurden die Mehrkosten ohne Aussprache abgesegnet. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SF Puderbach entführt zwei Punkte aus Mülheim

Nachdem die männliche CI-Handballjugend des SF Puderbach beim ersten Spiel der RPS-Oberliga eine empfindlichen ...

RV Kurtscheid erhält Ehrenurkunde für Stadionzeitung

Event-Magazin des Reiterverein Kurtscheid beeindruckt das Gremium in Koblenz und die Jury setzte die ...

SG Puderbach verlor Meisterschaftsspiel mit 3:5

Am Dienstag, 30. September, ging es für den SG Puderbach um wichtige Meisterschaftspunkte, die es bei ...

5. Bad Hönninger Waldtag

Am Sonntag, dem 12. Oktober findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Stadtwald Bad Hönningen der diesjährige ...

9.Schulfest der HwK Koblenz unterstreicht „Handwerk ist mehr!“

„Handwerk ist mehr!“, hieß es beim 9. Großen Schulfest für die Sekundarstufen I und II aller Schularten ...

Kirchbauverein Oberbieber - Einladung zum Bücherbasar

Am Freitag, den 10. Oktober von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, den 11. Oktober von 11 bis 18 Uhr lädt ...

Werbung