Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Ferienprogramm in der Römerwelt

Die Römerwelt bietet offene Angebote für die ganze Familie in den Herbstferien. Vom 20. bis 24. Oktober in Rheinbrohl. Jeder darf mitmachen, ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei. Zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich.

Foto: Veranstalter

Rheinbrohl. Von Montag, 20. Oktober bis Donnerstag, 23. Oktober dürfen große und kleine Besucher wieder kreativ-aktiv werden. Jeweils an den Nachmittagen von 12 bis 16 Uhr bietet das Erlebnismuseum offene Workshops zu unterschiedlichen Themen an. Am Freitag, 24. Oktober starten um 12 und 14.30 Uhr zwei Workshops im Bogenschießen. Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 21. Oktober nötig.

Übersicht offene Angebote:
Montag: Bastelangebot Mosaik
Dienstag: Bastelangebot Amulette "gegen den Bösen Blick"
Mittwoch: Armilustrium Schwert & Schildbau
Donnerstag: Tonbasteln „Amulette“
Die gebastelten Sachen dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Für diese Angebote gilt der reguläre Eintritt zuzüglich einem Materialobolus.

Freitag: Fester Workshop Bogenschießen
Nach kurzer theoretischer Einführung in Historie und Technik der römischen Bogenschießkunst dürfen die Teilnehmer, mit Pfeil und Bogen ausgestattet verschiedene Ziele anvisieren und Ihre Fähigkeiten testen. Dauer pro Workshop circa 90 Minuten. Beginn 12 und 14.30 Uhr. Teilnahme ab 10 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 19 Euro pro Person, inklusive Eintritt, Material und Ausrüstung. Eine Anmeldung ist bis zum 21. Oktober notwendig. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei zwölf Personen.



Vortrag Mario Becker "Roms vergessener Feldzug - Die Schlacht am Harzhorn " am 24. Oktober um 18 Uhr.
Es war wohl der letzte große Gegenschlag Roms gegen die Germanen - der Feldzug des römischen Kaisers Maximinus Thrax im Jahre 235 nach Christi. Bislang wussten wir nur vom spätantiken Historiker Herodian von den Geschehnissen des "Rachefeldzugs", der die Reaktion auf einen 233 erfolgten Angriff der Germanen war. Überraschende Funde wie Katapultbolzen, Pfeilspitzen und Wagenbeschläge sorgten neben zahlreichen weiteren Kleinfunden zu einer akribischen Rekonstruktion der Geschehnisse am niedersächsischen Harzhorn. Der bildreiche und spannende Vortrag beleuchtet die turbulenten Abläufe des 3. Jahrhunderts und deckt auf, warum kaum ein Kaiser des 3. Jahrhunderts eines natürlichen Todes stirbt...!

In gewohnt lockerer und verständlicher Weise vermittelt Mario Becker, EOS Studienreisen, selbst komplexe Inhalte. Seine reichlich bebilderten Vorträge sind mittlerweile ein fester Programmpunkt im Herbstkalender der Römerwelt. Der Eintritt ist frei.

Kontakt: Römerwelt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl. Telefon 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Udo Jürgens Geburtstagsfeier in Puderbach

Die Kleinkunstbühne im Alten Bahnhof Puderbach feierte einen ganz großen Künstler: Exakt am achtzigsten ...

Grünen Stammtisch in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Der Ortsverband Rengsdorf startet mit seiner Aktion „Der grüne Tisch“ eine ungezwungene Kommunikationsplattform ...

Kreisel Bonefeld wird gebaut - Verkehrsbehinderungen auf B 256

Die Arbeiten zum Bau des neuen Kreisverkehrsplatzes an der B 256 im Bereich Bonefeld haben begonnen. ...

Backhaustag in der Römerwelt

Großer Backhaustag ist am Sonntag, den 19. Oktober in der Römerwelt Rheinbrohl. Es finden Aktionen für ...

SG Puderbach verlor Meisterschaftsspiel mit 3:5

Am Dienstag, 30. September, ging es für den SG Puderbach um wichtige Meisterschaftspunkte, die es bei ...

RV Kurtscheid erhält Ehrenurkunde für Stadionzeitung

Event-Magazin des Reiterverein Kurtscheid beeindruckt das Gremium in Koblenz und die Jury setzte die ...

Werbung