Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Erfolgreiche Info-Veranstaltung über Patientenverfügungen

Was passiert, wenn ich ins Krankenhaus muss und nicht mehr ansprechbar bin? Wer entscheidet, wenn ich im Alter nicht mehr selbst meinen Willen äußern kann? „Für fast jeden Fall kann man eine persönliche Regelung festlegen“, so Georg Beule. Der Theologe von der Stabsstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung informierte Ende September im Margaretha-Flesch-Haus über die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung.

Ulrich Kron, der Leiter des Margaretha-Flesch-Haus in Hausen, (links) und Georg Beule von der Stabstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung freuten sich über die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Ende September zum Informationsabend rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gekommen waren.
Foto: Anne Orthen

Hausen. Den Abend hatten das Alten- und Pflegeheim gemeinsam mit der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung organisiert. Beule erklärte den rund 25 Teilnehmern, was sie zu beachten haben, wenn sie festlegen möchten, was mit ihnen im Krankheitsfall oder am Lebensende geschieht. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man beispielsweise eine oder mehrere Personen bestimmen, die für einen entscheiden, wenn man selbst seinen Willen nicht mehr ausdrücken kann.

Zusätzlich bietet eine Patientenverfügung die Möglichkeit festzuschreiben, wie Ärzte, Angehörige und Betreuer in konkreten Situationen zu entscheiden haben. Dabei sollte man seine Vorstellungen vorsichtig und überlegt formulieren. „Wenn ich gesund bin, weiß ich vielleicht nicht zu hundert Prozent, was ich wirklich in der entsprechenden Lage möchte“ erläuterte Beule. Außerdem sei es schwierig, die vielen möglichen Erkrankungen richtig einzuschätzen. Der Rat des Hausarztes kann hier sehr hilfreich sein. Sollten Angehörige oder Betreuer einmal für den Patienten entscheiden müssen, geben ihnen genaue Anweisungen in einer Patientenverfügung die nötige Sicherheit.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Beruf mit Herz und Zukunft in der Altenpflege

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "BiZ am Donnerstag" informiert die Neuwieder Arbeitsagentur am Donnerstag, ...

Fassadensanierung am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

100.000 Euro investiert der Landkreis Neuwied als Schulträger derzeit in den zweiten Bauabschnitt zur ...

Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Dienstag, 14. Oktober, 18 Uhr lädt die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und das Josef-Ecker-Stift Neuwied ...

Sportsbar eröffnet am Rengsdorfer Sportplatz

Im Clubhaus des SV Rengsdorf gibt es ab dem 3. Oktober ein neues gastronomisches Angebot. André Hoffmann ...

Schumann und Scarlatti im Dianasaal

Er ist 25 Jahre jung, stammt aus der Ukraine und hat gerade den Rubinstein Wettbewerb in Tel Aviv gewonnen: ...

Trickdiebin in Dierdorf unterwegs

Eine 74-jährige Frau teilte am 30. September, gegen 15.25 Uhr, mit, dass 500 Euro aus ihrer Geldbörse ...

Werbung