Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Wann macht Arbeit krank?

Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu. Die Neuwieder Gesundheitskonferenz greift das aktuelle Thema auf. Sie findet am 11. November, ab 14 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 statt. Anmeldung ist erforderlich.

Arbeit muss nicht krank machen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung ist für viele Unternehmen und Verwaltungen überlebensnotwendig. Dies hat unmittelbare Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Arbeits- und Auftragsverdichtung, dauerhaft erhöhte Flexibilität, ständige Erreichbarkeit, kurz um: mehr Stress. Dieser kann positiv sein, aber leider auch krank machen. Trotz rückläufiger Krankenstände steigt der Anteil psychischer Erkrankungen am Arbeitsunfähigkeitsgeschehen. Psychische Erkrankungen führen darüber hinaus seit Jahren zu einer steigenden Zahl von krankheitsbedingten Frühberentungen.

Die Gesundheitskonferenz "Wann macht Arbeit krank? Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz", am 11. November von 14 bis 16.30 Uhr in der Volkshochschule Neuwied greift diese Problematik auf. Die Konferenz wird gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragen, der Psychiatriekoordination und der Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied organisiert, mit dem Ziel Ursachen und Konsequenzen psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz aufzuzeigen und deren Wirkungsmechanismen verständlich zu machen.

"Auf äußere Faktoren wie der Globalisierung haben wir wenig Einfluss, aber jede Führungskraft und auch jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kann durch ihre individuellen Handlungs- und Einflussmöglichkeiten diese Belastungen abmildern und damit letztlich gesundheitliche Probleme und Krankheiten vermeiden", betont Achim Hallerbach, zuständiger Dezernent für Gesundheit in der Kreisverwaltung Neuwied, "notwendig dabei ist jedoch, die vorhandenen Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten zu kennen und nutzbar zu machen", so Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied weiter.



Der Referent Dr. Bernd Schneider ist Psychologischer Psychotherapeut und leitet die Allgemeine Hospitalgesellschaft AG, AHG Gesundheitsdienste Koblenz. Ausgehend von Erfahrungen in der Medizinischen Rehabilitation beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Fragen des beruflichen Gesundheitsmanagement und der Wiedereingliederung von psychisch Kranken in das Erwerbsleben.

Die Gesundheitskonferenz findet am 11. November ab 14.00 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um vorherige Anmeldung gebeten. Bitte wenden Sie sich an Dr. Ulrich Kettler, Telefon 02631 / 803 - 732 oder Frau Mantai, Telefon 02631 / 803 - 722 oder per E Mail an: psychiatrie@kreis-neuwied.de . Infos im Internet unter: www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen die beliebteste Idee für die ländlichen Regionen ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

EHC Neuwied verliert Saisonauftakt

Der EHC Neuwied hat am ersten Spieltag in der Oberliga West die zu erwartende Niederlage bei den ambitionierten ...

SG Marienhausen II lässt Steinefrenz II keine Chance

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte in Wienau gegen Steinefrenz II. Im Vorspiel ...

SG Marienhausen holt Punkt gegen Steinefrenz

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Sonntag, den 5. Oktober die erste Garnitur von ...

Offene Probe beim Blasorchester Maischeid & Stebach

In diesem Jahr bietet das Blasorchester wieder eine Ausbildung an verschiedenen Instrumenten an. Damit ...

Werbung