Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Verleihung des Goldenen Spatens

Mit dem Goldenen Spaten belohnt der Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder, die die grünsten Daumen haben. Dieses Jahr fiel die Wahl auf eine Rheinbreitbacherin, die sich nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit Zahlen gut auskennt.

Die Geehrten des Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauvereins. Foto: Simone Schwamborn

Rheinbreitbach. In Zeiten von Supermärkten und Discountern ist der eigene Anbau von Feldfrüchten zu einem Relikt vergangener Zeiten geworden. Nicht so bei den 230 Mitgliedern des Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauvereins. Mit Freude kümmern sie sich um ihre Laubengrundstücke oder Paradiese hinter dem Haus. Sie treffen sich regelmäßig, um Expertenwissen rund um Gemüse und Obst gegenseitig auszutauschen.

Bei ihrem Erntedankfest am 4. Oktober standen neben dem geselligen Beisammensein mehrere Ehrungen, eine Krönung und die Verleihung des Goldenen Spatens auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Kartini Klein präsentierte zunächst die Chorgemeinschaft Männergesangverein Buchhausen und Rheinbreitbach ein Potpourri aus Erntedankliedern. An die weiblichen Festgäste verteilte der Vorstand kleine Schokopralinen, währenddessen die Spannung stetig wuchs.

Eine Verpackung war mit einem Ein-Cent-Stück frisiert: Auf die neue Besitzerin wartete der Titel der Erntekönigin. Ilse Epping war es schließlich, die den Haarkranz entgegen nehmen durfte und unter großem Beifall einen Ehrenwalzer mit Josef Schneider tanzte. „Ich freue mich, dass so viele gekommen sind“, sagte Klein vor der Überreichung der Urkunden, die sie zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Gustl Richarz vornahm. Der Verein ehrte Margarete Helmet (20 Jahre), Hans Uelner (25 Jahre) sowie Ursula Weinberg, Walter Schultheis, Josef Schneider, Alois Rüddel und Heinrich Menden für jeweils 30 Jahre Vereinszugehörigkeit.



„Mit der Ehrung aufgrund 60-jähriger Mitgliedschaft haben wir dieses Jahr etwas ganz Besonderes“, gratulierte die Vorsitzende Eduard Richarz. Anschließend lüftete der Vorstand das Geheimnis, welches Mitglied besonderen Einsatz in dessen Garten gezeigt hat. Gabi Adenauer, die seit mehreren Jahren die finanziellen Geschicke des Vereins führt, erhielt den begehrten Wanderpokal und dankte der Jury sichtlich gerührt. Der Mundart-Vortrag des zweiten Vorsitzenden und eine Tombola mit herbstlichen Produkten rundeten das Erntedankfest ab. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Herbstwanderung auf dem Themenweg von Rüscheid

22 Hinweistafeln rund um Rüscheid machen auf die Natur und auf die Geschichte von Rüscheid neugierig. ...

Stadtwerke und Kreisverwaltung kooperieren beim Elektroantrieb

Mit dem E-Bike zur Arbeit oder den Lieferwagen elektrisch betreiben? In Neuwied ist das keine Zukunftsmusik ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Defekte Ampelanlage hat schweren Unfall zur Folge

Am Morgen des 6. Oktober gegen 8.30 Uhr kam es auf der B42 bei Unkel zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Tausende beim Festumzug in Dattenberg dabei

Mit vollen Gläsern, Live-Musik und viel gute Laune feierten die Dattenberger ihr 79. Erntedank- und Winzerfest ...

Werbung