Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Herbstwanderung auf dem Themenweg von Rüscheid

22 Hinweistafeln rund um Rüscheid machen auf die Natur und auf die Geschichte von Rüscheid neugierig. Sie erzählen von alten Sagen, von der Landschaft, von heimischen Baumarten und führen den Wanderer zu lieblichen Bachtälern und zu weiten Aussichten von den Höhen des Vorderen Westerwaldes. Der Themenweg „Dremherem em Reschd“ verbindet alle Hinweistafeln.

Foto: privat

Rüscheid. Jedes Jahr findet am Tag der Deutschen Einheit die traditionelle Herbstwanderung des Verschönerungsvereins Kirchspiel Anhausen statt. Nachdem im vergangenen Jahr der westliche Abschnitt des Themenwegs erwandert wurde, sollte diesmal der östliche Teil unter die Wanderstiefel genommen werden. Heimathistoriker Arno Schmidt aus Rüscheid führte die Wandergruppe und informierte über den Schwerpunkt dieses Abschnitts, die Trinkwasserversorgung der Gemeinde.

Im Quellgebiet Siebenborn entspringt ein kleines Rinnsal, dessen Wasser zusammen mit dem aus anderen Quellen und aus dem Tiefbrunnen nahe Veltens Weiher über ein Pumpwerk zum Hochbehälter oberhalb von Rüscheid gepumpt wird. Dort wird das Quellwasser aufbereitet und in den Ort geleitet.

Am 1. Juli 1911 wurde die „Rüscheider Wasserleitung“ in Betrieb genommen. Damals gab es noch nicht die motorbetriebenen Pumpen, eine andere Technik musste das Wasser über 100 Höhenmeter transportieren. Nahe dem heutigen Pumpwerk war eine „Lambachpumpe“, benannt nach dem Erfinder Gottlieb Lambach aus Marienheide bei Gummersbach, installiert. Sie wurde durch Wasser angetrieben und war unabhängig von Elektrizität und sonstigen Kraftstoffen.

Dies und vieles mehr steht auf den Hinweistafeln „Dremherem em Reschd“ beschrieben. Arno Schmidt hatte noch weitere interessante Informationen parat. So auch, dass der Siehrsbach, durch dessen Tal die Wanderung von Rüscheid Richtung Thalhausen führte, eigentlich Iserbach heißt. Vor langer Zeit hatte ein Beamter im Katasteramt Bachnamen vertauscht, und seitdem steht in den Karten der falsche Name. Also begleitete auf diesem Abschnitt der Iserbach und zugleich auch die Iserbachschleife die Wanderer vom Verschönerungsverein. Die Iserbachschleife ist ein 2013 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Premiumwanderweg, der das Kirchspiel Anhausen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt macht.



Nach einer kurzen Rast an Veltens Weiher machte sich die Wandergruppe zurück auf den leichten Anstieg nach Rüscheid. In der Gaststätte „Zu den Linden“ gab es einen leckeren Eintopf, bei dem die müden Beine wieder Erholung finden konnten. Alle freuen sich schon auf die Wanderung im kommenden Jahr.

Zum Abschluss noch ein Hinweis zum Themenweg „Dremherem em Reschd“.
Der Rundweg ist nicht markiert, Wanderer können sich einen Flyer mit Wanderkarte und auch die gps-Daten aus dem Internet herunterladen www.ruescheid.de/index.php?section=dorfneu&part=dorfbrosch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Stadtwerke und Kreisverwaltung kooperieren beim Elektroantrieb

Mit dem E-Bike zur Arbeit oder den Lieferwagen elektrisch betreiben? In Neuwied ist das keine Zukunftsmusik ...

Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Kinderfreizeit in Rodenbach

Auch in diesem Jahr gibt es wieder vom 30. Oktober bis 2. November eine interessante Kinderfreizeit von ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Verleihung des Goldenen Spatens

Mit dem Goldenen Spaten belohnt der Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder, die ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Werbung