Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Er will der nächste Bürgermeister der VG Bad Hönningen werden: Im Januar 2015 will Joachim Grohmann für die CDU ins Rennen gehen. Bei einem Treffen mit der CDU-Landesvorsitzenden und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Julia Klöckner formulierte er seine politischen Ziele und Vorstellungen.

Wahlkampf-Vorbereitungen: Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner. Foto: CDU Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Rande ihrer „Anpacktour“ im Sommer traf der Vorsitzende des CDU
Gemeindeverbandes, Joachim Grohmann, mit der CDU-Landesvorsitzenden und
stellvertretenden Bundesvorsitzenden Julia Klöckner zusammen. Im Rahmen eines
Gedankenaustausches wurden Fragen diskutiert, die die Kommunen bewegen. Für Joachim Grohmann stellt die Ausfinanzierung der Kommunen ein wichtiges Thema dar.

Joachim Grohmann wurde im Juli von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Hönningen aufgestellt, der am 11. Januar 2015 gewählt wird. Er sei sich sicher, in den nächsten Monaten einen engagierten Wahlkampf zu führen. Schließlich habe er sich während des Kommunalwahlkampfes im Frühjahr „warmlaufen“ können. Der Zuspruch aus der Bevölkerung zeige ihm, auf dem richtigen Weg zu sein. Im Zuge des Wahlkampfes werde er sich mit Ereignissen wie dem gescheiterten Windenergieprojekt und dem Spekulationsgeschäft mit dem Frankenkredit auseinandersetzen, deren finanzielle Folgen die ohnehin gebeutelten Kommunen der Verbandsgemeinde jetzt und in den nächsten Jahren zu tragen hätten. Joachim Grohmann will aber auch die aus seiner Sicht dringlichen Handlungsfelder aufarbeiten, wie das Erstellen eines schlüssigen Gesamtkonzeptes, bei dem Ortsentwicklung und Tourismusentwicklung- und Förderung in den Kommunen der Verandsgemeinde eine runde Sache ergeben. Man brauche schließlich keine „Patchworkpolitik“, deren Projekte für den Steuerzahler teuer seien, aber den Gesamtzusammenhang vermissen ließen. Maßnahmen, die mit Steuergeldern finanziert würden, müssten auch dem Anspruch genügen, insgesamt
vernünftig zu sein, so Grohmann. Vernunft brauche auch in der Kommunalpolitik eine Lobby.



Der CDU Gemeindeverband geht davon aus, dass die angeschlagene Rot-Grüne
Landesregierung die Landtagswahl in 2016 nicht überstehen werde, im Gegenteil sei man fest davon überzeugt, dass die Karten in 2016 neu gemischt werden. Auch hierin
sieht die CDU für die Verbandsgemeinde bei der anstehenden Bürgermeisterwahl die
Chance, sich mit Joachim Grohmann an der Spitze hinsichtlich der Verbindung nach Mainz zukunftsweisend aufzustellen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Die Stadt Bad Hönningen muss sparen und ihren Haushalt ordentlich zusammenstreichen. Die CDU-Fraktion ...

Was ist uns die Sicherheit unserer Kinder wert?

Die Verkehrssituation in der Puderbacher Schulstraße hat sich dramatisch verschlechtert. Die Kinder werden ...

Polizei Neuwied bekommt 30-köpfige Verstärkung

30 neue Beamte haben im Oktober ihre Arbeit in den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied aufgenommen. ...

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Neuwieder Platz eins bei „Jugend trainiert für Paralympics“

Die Schwimmer der Neuwieder Christiane-Herzog-Schule nahmen erfolgreich am Finale der zeitlich parallel ...

Werbung