Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Rüddel begrüßt Initiative zur Umrüstung auf „Flüsterbremsen“

Fahren bald nur noch Züge "auf leisen Sohlen" durch das Mittelrheintal? Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt eine Initiative, die mittels eines Änderungsantrags zum Bundeshaushalt mehr Mittel für Unternehmen bereitstellen will, die zur Umrüstung auf Flüsterbremsen bereit sind.

MdB Erwin Rüddel will sich für eine Halbierung des Bahnlärms im Mittelrheintal einsetzen.

Neuwied. Im Koalitionsvertrag hatten sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, den Schienenlärm bis zum Jahre 2020 zu halbieren und damit einhergehend ab 2020 lauten Güterwagen die Benutzung des deutschen Schienennetzes zu untersagen. Dazu sollen Güterwagen auf lärmmindernde Bremsen (LL-Sohlen) umgerüstet werden, die Umrüstung wird vom Bund mit 50 Prozent der Kosten bezuschusst.
Dafür hatte sich auch der heimische CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel intensiv eingesetzt. Der Abgeordnete unterstützt seit 15 Jahren Bürgerinitiativen gegen den Bahnlärm und hat nun im Bundestag die Parlamentsgruppe „Bahnlärm“ initiiert, der sich inzwischen schon 80 Abgeordnete angeschlossen haben. Rüddel steht immer auch in engem Austausch mit den Verkehrspolitikern seiner Fraktion. „Bahnlärm beeinträchtigt das tägliche Leben und macht krank. Ich setze mich weiterhin hartnäckig für die Verringerung des Bahnlärms im Mittelrheintal ein“, betont der Abgeordnete. Sein Ziel ist weiterhin, eine schnellere Umsetzung des Lärmhalbierungsziels zu erreichen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wartung der neuen Bremsen ist jedoch mit höheren Betriebskosten verbunden, die nicht durch das lärmabhängige Trassenpreissystem aufgefangen werden können.
Die Verkehrspolitiker der Koalition haben diesen Mittwoch einen Änderungsantrag zum Haushalt 2015 im Verkehrsausschuss eingebracht, der unter anderem vorsieht, dass Unternehmen bis zum Jahr 2020 eine finanzielle Unterstützung für höhere Wartungskosten erhalten, damit ihnen durch das Umrüsten kein Wettbewerbsnachteil entsteht. Damit soll auch der Umrüstungsprozess insgesamt beschleunigt werden. „Die Waggonhalter, die zügig auf ‚Leise Sohlen‘ umrüsten, werden hierfür unterstützt", betonte Erwin Rüddel. Dafür soll ein Teil der zusätzlichen Haushaltsmittel in Höhe von 10 Millionen Euro verwendet werden.

Das Verkehrsministerium muss nun noch klären, ob eine solche Unterstützung beihilferechtlich zulässig ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zukunft Europa? Dr. Werner Langen (MdEP) spricht in Oberbieber

Der CDU-Ortsverband Niederbieber freut sich auf einen besonderen Gast bei seiner Mitgliederversammlung ...

Neuwied - New York: Noch bis 26. Oktober in der StadtGalerie

Außergewöhnliche Fotos, die ungewöhnliche Einblicke in die Welt von zwei Städten bieten: Noch bis zum ...

Fotokurs auf Puderbacher Burg Reichenstein

Die Burg Reichenstein bei Puderbach eignet sich als Location für Naturfotografie im Einklang mit der ...

Bibliothekstage: Ein Fest für Leseratten

Für Literaturfreunde gibt es jedes Jahr im Herbst eine Festwoche. Nämlich dann, wenn landesweit die Bibliothekstage ...

Einbruch und Randale im Bauwagen der HTZ–Kita

Für die Kinder der Puderbach HTZ-Kita war es ein Schock: Ihren liebevoll eingerichteten Bauwagen im Wald ...

Ein Jahr Diakonie-Treff in der Puderbacher Ortsmitte

Fast wie ein offenes Wohnzimmer, für Alt und Jung, Familien, Alleinstehende, – kurz ein Raum des sozialen ...

Werbung