Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Vivat Limes – Grenzenlos feiern am antiken Grenzwall

Am Wochenende, 11. und 12. Oktober erhält der obergermanisch-raetische Limes im Kreis Neuwied besondere Aufmerksamkeit. Die feierliche Eröffnung des Limes-Erlebnis-Wochenendes fand am Samstag in der Rheinbrohler Römerwelt statt.

Asterix und Obelix waren der Hingucker für die Kinder. Fotos: Simone Schwamborn

Rheinbrohl. Zahlreiche Aktionen des Vivat Limes – Wochenendes locken kleine und große Fans an. Die Attraktionen reichen von schauspielerischen Darbietungen in der Römerwelt Rheinbrohl über geführte Wanderungen mit einem Limes-Ciceronen in Leutesdorf bis zum beeindruckenden Lagerleben in Bendorf-Sayn.

Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Erlebniswochenendes war am Samstag in der Römerwelt Rheinbrohl, zu der Ehrengäste und Besucher eingeladen waren. In Vertretung für den rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hob sein Fachreferent Jochen Presl bei der Eröffnungsveranstaltung die heutige Bedeutung des ehemaligen Grenzwalls hervor. Der obergermanisch-raetische Limes verläuft auf einer Länge von 550 Kilometern als größtes Bodendenkmal Deutschlands durch vier Bundesländer.

2005 ist der Limes in die Welterbeliste der Unesco aufgenommen worden. Presl sprach über verschiedene überregionale Initiativen, beispielsweise Deutsche Limesstraße, Donaulimes und Limes am Mittelmeer. „Das Thema Limes hat eine Weltbühne, aber auch auf lokaler Ebene passiert sehr viel, etwa in der Rheinbrohler Römerwelt. Hier machen viele Bürger mit, um Geschichte für Touristen und Ausflügler erlebbar zu machen“, sagte Presl. Von der Wissenschaft bis zum Spanferkelessen mache die Einrichtung mit einem reichhaltigen Programm auf sich aufmerksam.



„Heute ist der Limes keine Grenze, sondern verbindet Menschen miteinander.“ Verbandsbürgermeister Michael Mahlert stellte die Aktionen des Vivat Limes (Hoch lebe der Limes) zwischen Rheinbrohl und Bendorf-Sayn vor: „Impulsgeber waren die vielen Touristiker im Landkreis. Vielen Dank an alle, die mit ihren Ideen zu dem Wochenende beigetragen haben.“ Landrat Rainer Kaul lobte das Engagement der Stiftung Caput Limitis, Förderverein Freunde des Limes e.V., Bürger, Kommunen und deren Vernetzung in der Region. „Der Limes lebt durch Historie und Aktionen. Eine große Vernetzung, wie sie hier und heute demonstriert wird, kann nur von Erfolg beschieden sein.“

Während die Erwachsenen an der Eröffnungsveranstaltung teilnahmen, konnten vor allem die jungen Besucher derweil Asterix und Obelix treffen, in das römische Lagerleben hineinschnuppern oder beim Backen römischen Brotes zuschauen. Kutschfahrten und die Einführung in die römische Waffenkunst rundeten das Programm ab.

Mit Vivat Limes wollen die am Erlebnis-Wochenende beteiligten Kommunen, die koordinierende Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied GmbH und weitere Partner wie der Naturpark Rhein-Westerwald auf den Limes aufmerksam machen. „Wir wollen Aufmerksamkeit wecken für die Schätze vor unserer Haustür“, meinte Anja Hoffmann von der Mittelstandsförderung. Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Unsichere und gefährliche Fahrweise eines 78-Jährigen

Am Samstagabend, den 11. Oktober, gegen 18.30 Uhr, meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer beziehungsweise ...

Eine ganze Reihe Verkehrsunfälle im Raum Linz

Die Linzer Polizei hatte sich vom Freitag und Samstag, den 11. Oktober mit einer ganzen Reihe Unfälle ...

Vorstand der CDU für Kreis Neuwied im Amt bestätigt

Die CDU will ihre Stellung im Kreis Neuwied weiter ausbauen. Auf dem Kreisdelegiertentag in Rheinbrohl ...

1. Hachenburger Lachnacht

Die erste Hachenburger Lachnacht hielt, was der Titel versprach: Komische und skurrile Beiträge trieben ...

Feuerwehr Oberraden übte den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Oberraden aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf hatte am Vormittag des 11. Oktober ...

Werbung