Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Katzenbabys bei Regen einfach an Straße ausgesetzt

Unbekannte setzten an einem regnerischen Tag einen ganzen Wurf junger Kätzchen am Butterpfad zwischen Hardert und Bonefeld aus. Die kranken und unterernährten Tiere wurden zufällig gefunden und sind nun bei der Neuwieder Katzenhilfe.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Ein besonders krasser Fall von Tierquälerei erschütterte in diesen Tagen die Ehrenamtlichen der Neuwieder Katzenhilfe: An einem Baum am so genannten Butterpfad zwischen Hardert und Bonefeld, in unmittelbarer Nähe der dortigen Schutzhütte und der stark befahrenen Kreisstraße, setzten Unbekannte an einem regnerischen Tag einen ganzen Wurf junger Kätzchen aus.

„Die Tiere sind höchsten fünf Wochen alt und waren in einem erbärmlichen Zustand“, erklärt Patrizia Breithausen, die sichtlich erschütterte Vorsitzende des Tierschutzvereins. Die Tierkinder, die noch mindestens drei Wochen den Schutz ihrer Mutter gebraucht hätten, waren völlig unterernährt und mit Parasiten verseucht. Neben ihnen hatte man eine angebrochene Dose Nass- und eine Schachtel Trockenfutter abgestellt.

„Davon abgesehen, dass die Tiere für solche Nahrung eigentlich noch zu jung sind, hatten sie, klein wie sie sind, auch keine Chance daran zu kommen. Stattdessen irrten sie laut schreiend zwischen den Bäumen herum und suchten nach ihrer Mutter. Es ist ein reines Wunder, dass sie weder überfahren noch von einem Raubtier gefressen wurden.“ Ihre Rettung haben die Kleinen einer Wanderin zu verdanken, die sie rechtzeitig entdeckte und die Katzenhilfe informierte. Nun werden die Findlinge im Katzenschutzheim in der Rheinstraße aufgepäppelt. „Wir hoffen, dass sie dieses Abenteuer alle überstehen werden.“



Patrizia Breithausen weist noch einmal darauf hin, dass ihr Verein Katzenwelpen, wenn nötig, ohne Abgabegebühr aufnimmt. „Außerdem helfen wir auch, wenn sich jemand die Kastration seines erwachsenen Tieres nicht leisten kann.“ Denn: „Wo immer sich die Mutter der ausgesetzten Katzenkinder auch befinden mag, wenn sie nicht kastriert wird, bekommt sie spätestens im nächsten Frühjahr wieder Nachwuchs. Und vermutlich wird der genauso unwillkommen sein, wie der letzte.“

Wer die Unterstützung des Vereins braucht, kann sich jederzeit an die Katzenhilfe Neuwied wenden: Die Geschäftsstelle in der Rheinstraße 138 in Neuwied ist täglich von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Telefon: 02631 - 5 21 76 oder 0157 – 52 68 76 61. Mail: info@katzenhilfe-neuwied.de. Spenden sind jederzeit willkommen: Katzenhilfe Neuwied e.V., IBAN: DE76570400440286233200, BIC: COBADEFFXXX.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Enthüllung des Melsbacher Legionärs

Der jüngste Melsbacher ist zugleich der Älteste, denn er stellt einen römischen Legionär dar, der vor ...

Neunter Holzbachtal - Cup in Raubach ausgetragen

Am 26. und 27. September veranstaltete die Schützengilde Raubach ihren 9. Cup für Firmen, Vereine und ...

Stadtgalerie Neuwied präsentiert Engelsbilder im Wandel der Zeit

Vom 27. November bis zum 1. März 2015 wird in der Stadtgalerie Neuwied die Ausstellung „Auf Engels-Flügeln“ ...

Mutter rastet wegen Freund der Tochter aus

Als eine 36-jährige Ungarin aus Bad Hönningen erfuhr, dass ihre Tochter ein Verhältnis mit einem Bekannten ...

Eine ganze Reihe Verkehrsunfälle im Raum Linz

Die Linzer Polizei hatte sich vom Freitag und Samstag, den 11. Oktober mit einer ganzen Reihe Unfälle ...

Unsichere und gefährliche Fahrweise eines 78-Jährigen

Am Samstagabend, den 11. Oktober, gegen 18.30 Uhr, meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer beziehungsweise ...

Werbung