Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 11. und 12. Oktober, in die 24. Runde. In Döttesfeld am Schützenhaus standen fast 150 Trabis und Wartburgs. Willi Wedel sorgte am Samstagabend für beste Partystimmung.

Trabis aller Couleur gaben sich in Döttesfeld ein Stelldichein. Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Die ersten Teilnehmer kamen bereits am Donnerstag angefahren. Freitag und insbesondere am Samstag konnten im Rahmen des beliebten Teilemarktes IFA- und Trabant-Teile erworben werden. Hier war wirklich fast alles im Angebot, sei es Motorenteile, Dichtungen, Armaturen, Felgen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Das Event in Döttesfeld hat einen festen Platz im Terminkalender der Trabifreunde aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden Ländern. Die Zusammenkunft ist keine Autoshow mit Unterhaltungsprogramm im herkömmlichen Sinn. In Döttesfeld stehen die familiäre Atmosphäre und die Kommunikation untereinander und mit den Besuchern im Vordergrund.

Das Döttesfelder Treffen, mit das Größte und das Älteste in Deutschland, macht nicht nur den Fans der „Rennpappe“ große Freude. Auch die Döttesfelder lieben das Schauspiel, wenn die vielen Trabis und Wartburgs den Weg in den Westerwaldort finden. Die große Wiese unterhalb des Schützenhauses leuchtete in den vielen bunten Pastellfarben der Trabis. Wer durch die Reihen der Fahrzeuge schlenderte entdeckte viele, ganz liebevoll gepflegte Exemplare.

Dabei war auch ein Moped der Marke „Simson“. Der junge Mann hatte mit diesem Gefährt sage und schreibe 887 Kilometer zurückgelegt. Er war mehrere Tage unterwegs, bis er in Döttesfeld eintraf. Ein Original ist auch Ronny, der schon viele Jahre nach Döttesfeld kommt. Er ist mit einem alten Skoda unterwegs. Sein Beifahrer ein riesiger Teddy. Auf dem Fahrzeug der Schriftzug „King of the Road“. Auf dem Kühler ein Bild von einem Truck und einem Adler. Im Auto Dekoration ohne Ende. Auf dem Dach eine ganze Scheinwerferanlage. Ein Fahrzeug, das genau wie Ronny, sofort ins Auge fällt.



Am Samstag startete morgens eine gemeinsame Ausfahrt nach Breibach. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen während gleichzeitig unter Anleitung des örtlichen Schützenvereins das traditionelle Trabi-Schießen stattfand. Geschossen wird natürlich auf einen Trabi und nicht wie bei Schützen üblich auf einen Adler. Mit dem 345. Schuss war der Trabi erlegt.

Abends gabt es Disco und als besonderes Highlight kam Willi Wedel. Schon 2012 war Willi Wedel, noch als unbekannter Schlagersänger, in Döttesfeld. Aber in den letzten beiden Jahren hat sich bei Willi einiges geändert. Mit seinen Partyschlager erobert er nicht nur deutsche Schlagerherzen im Sturm. Genau dies hat Willi Wedel am Samstagabend im Schützenhaus in Döttesfeld wieder unter Beweis gestellt, wo er im Rahmen des Trabitreffens auftrat. Norbert Schüler, einer der Macher des Trabitreffens, hatte den Entertainer wieder nach Döttesfeld geholt. Die Schützenhalle rockte im wahrsten Sinne des Wortes und Willi Wedel tanzte über die Tische. Klar, dass nach so einem Auftritt er nicht ohne Zugabe aus der Halle kam. Anschließend gab er noch mit einer Engelsgeduld seinen vielen Fans Autogramme.

Am Sonntag verabschiedeten sich die Trabant- und IFA-Fahrer und traten gemütlich die Heimreise an. Es war das letzte Treffen der Trabifreunde in diesem Jahr. Jetzt gehen die Fahrzeuge überwiegend in den Winterschlaf, um dann frisch gestylt im nächsten Jahr zum großen Jubiläum wiederzukommen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verhütung von Wohnungseinbrüchen - Polizei beschließt Maßnahmen

Unter der Leitung von Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, dem Leiter der Polizeidirektion Neuwied, beschlossen ...

MGV Oberraden bot zweitägiges Konzert

Der Männergesangverein „Concordia“ Oberraden präsentierte an zwei Tagen „Kölsch, Schlager und mehr…“. ...

B 413 im Sayntal wegen Rodungsarbeiten voll gesperrt

Zur Durchführung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten muss die Bundesstraße 413 zwischen Isenburg und ...

Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Die Ransbach-Baumbacherin Claudia Altwasser wurde am Samstag, den 11. Oktober auf der Mitgliederversammlung ...

VG Dierdorf schließt sich der Tafel Puderbach an

In der jüngsten Sitzung hat der Verbandsgemeinderat den Weg zu einer gemeinsamen Tafel mit der Verbandsgemeinde ...

SG Marienhausen/Wienau II weiterhin erfolgreich

Die zweite Mannschaft konnte Ihr Spiel am Samstag in Marienhausen gegen die Union Sessenbach klar und ...

Werbung