Werbung

Nachricht vom 15.10.2014    

Ein Spaziergang durch die Geschichte einer Stadt

Spannend und unterhaltsam sind sie, die Führungen über den Alten Neuwieder Friedhof in der Julius-Remy-Straße. Denn nach jahrelangen Recherchen weiß Stadtführer Hans-Joachim Feix zu vielen Gräbern Geschichten zu erzählen.

Auf dem alten Neuwieder Friedhof in der Julius-Remy-Straße erzählen die Grabsteine viele Geschichten. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Der Alte Friedhof zeichnet sich aus durch eine besondere Atmosphäre. Besonders der vordere, größere Teil wurde lange Zeit sich selbst überlassen. Viele Grabstätten sind durch Bodendecker überwuchert und versinnbildlichen damit die Vergänglichkeit des Lebens in beeindruckender Weise. Heute wird er schonend begehbar gehalten. Die Grabsteine verdeutlichen die Bestattungskultur des 18. und 19. Jahrhunderts und die damals übliche Symbolik und berichten zugleich etwas aus dem Leben und Schaffen Neuwieder Bürger. Bekannte Unternehmerfamilien sind hier in Gruften beigesetzt. Man findet Familiennamen wie Siegert (Stearin- und Seifen-Fabrikanten), Gaddum (Tabakfabrikant, Colonialwarenhändler) und Berninger (Instrumentenbauer, Kartenfabrikanten und Kaufleute). Zu allen weiß Hans-Joachim Feix interessante Geschichten zu erzählen.



Die nächste Führung über den Alten Friedhof beginnt am Sonntag, 26. Oktober, um 11.15 Uhr. Treffpunkt ist am Friedhofseingang in der Julius-Remy-Straße. Dauer 1 1/2 Stunden, Kosten 4 Euro pro Person, 2 Euro für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos bei der Tourist-Information, Tel.: 02631 802 5555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jugendversammlung und Ferienaktion: Was geht ab in Torney?

Was wünschen sich die Jugendlichen aus Torney von der Jugendarbeit? Um die gemeinsame Marschrichtung ...

13. Pflegeelternseminar fand in Neuwied statt

Pflegefamilien sind wichtige Partner der Jugendämter. Dies wurde beim kürzlich durchgeführten und gut ...

Ein Qualitätssiegel für Alten- und Pflegeeinrichtungen

Zahlreiche Vertreter von Alten- und Pflegeeinrichtungen trafen sich auf Einladung des Neuwieder Gesundheitsamtes ...

Bröskamp fordert: Westerwald-Taunus-Tunnel zur Lärmentlastung

Die Menschen im Rheintal leben in einer idyllischen, aber auch lärmgeplagten Landschaft. Die vielen Güterzüge ...

Diäten machen dick: Gesundheitsseminar klärt auf

Jojo-Effekt lässt grüßen: Nach einer Diät schnellen die Pfunde auf der Waage flott wieder rauf. Diplom-Oecotrophologin ...

Wirtschaft verliert an Dynamik

Die Konjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz hat zuletzt deutlich an Schwung verloren, die Investitionsneigung ...

Werbung