Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

100 Senioren feierten mit den Engerser Elisabethfrauen

Bunter Herbstnachmittag im katholischen Pfarrheim Engers: Insgesamt drei Mal im Jahr laden die Elisabeth-Frauen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Engers die ältere Generation des Stadtteils zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Entsprechend der Jahreszeit gestalten die Aktiven ein attraktives Programm.

Rund 100 Senioren waren bei dem bunten Herbstnachmittag dabei, zu dem die Engerser Elisabeth-Frauen eingeladen hatten. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Die Engerser Elisabethfrauen hatten einmal mehr ganze Arbeit geleistet: Im herbstlich dekorierten katholischen Pfarrheim in Engers fühlten sich fast 100 Senioren wohl und wurden von einem ansprechenden Programm verwöhnt.

Doch bevor das Programm startete feierte Pastor Heinz Christ mit den Gästen die heilige Messe in der Pfarrkirche und anschließend kredenzten die Elisabeth-Frauen Kaffee und Kuchen, der auch in diesem Jahr von der VR Bank Neuwied-Linz gespendet wurde. Brigitte Hahn bedankte sich hierfür ganz herzlich und begrüßte die Gäste unter dem Motto „Lachen ist gesund“. Ilse Dötsch führte mit Witz und Charme durch das bunte Programm, das die Senioren immer wieder mit Applaus bedachten. Brigitte Hahn und Gretel Scheidweiler als Bäuerinnen beim Arzt, Marion Schindler und Gisela Bender, die ihre „Churchkarte“ suchten, und Erika Steigerwald mit einer Laudatio auf ihre Erfahrungen mit den Wirkungen der Kalorien sorgten für die ersten Höhepunkte des Nachmittages. Musikalisch gestaltete das „Altstadttrio“ Gerd Bonenberger, Werner Kessler und Rainer Myke die Veranstaltung. Immer wieder sangen und schunkelten die Senioren die „alten Schlager“ mit. Als Norbert Zoche seine Erlebnisse im „Paradies“ zum Besten gab, lachte der Saal. Erika Steigerwald und Anneliese Keßler begeisterten mit ihrem Sketch „Anna will heiraten“ das Publikum. Mit dem Lied „Kein schöner Land“ endete der diesjährige gemütliche Nachmittag, nicht ohne dass die Senioren sich bei den aktiven Elisabeth-Frauen für ihre Arbeit im gesamten Jahr mit einem kräftigen und lang anhaltenden Applaus bedankten.



„Die Pfarrgemeinde lebt von Menschen, die sich für andere engagieren.“ Das leisten die Elisabeth-Frauen in der Pfarrei auf vorbildliche Art und Weise.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lea-Michelle Kühn gewinnt Banzai-Open in Berlin

Das Puderbacher KSC-Team war erfolgreich: Lea-Michelle Kühn gewann das Banzai-Open in Berlin in der Klasse ...

Wohnen im Alter: Podiumsdiskussion über alternative Wohnformen

Gemeinsam mit dem ehemaligen Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus organisierte die Stadt Neuwied ...

Raubüberfall auf 33-Jährigen in der Neuwieder Pfarrstraße

Am Mittwoch Vormittag wurde ein 33-jähriger Firmenbuchhalter in der Neuwieder Pfarrstraße in der Nähe ...

„Verein für Menschen mit Behinderung“ braucht Verstärkung

Fachkräfte gesucht: Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ hält Ausschau nach qualifizierten Mitarbeitern. ...

Trickdiebe auf Raststätten entlang der A3 unterwegs

Achtung, Trickdiebe! In den letzten Tagen sind mehrere Besucher von Autobahnraststätten entlang der A3 ...

B 413 voll gesperrt – Auch ÖPNV betroffen

Wie bereits berichtet, muss die B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid in der Zeit vom Samstag, 18. ...

Werbung