Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

Wohnen im Alter: Podiumsdiskussion über alternative Wohnformen

Gemeinsam mit dem ehemaligen Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus organisierte die Stadt Neuwied eine Informationsveranstaltung für ältere Menschen. Das Thema: „Wohnen im Alter mit Wohlfühlcharakter und ohne Einsamkeit – aber wie?“

Die Referenten (v.l.n.r.) Ludger Kamp, Hildegard Luttenberger, Stephanie Mansmann, Hans-Peter Schmitz, Moderator Peter Schwarz und Marc Gabelmann informierten über seniorengerechtes Wohnen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Wolfgang Hartmann, Leiter des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, konnte zahlreiche interessierte Neuwieder begrüßen. Angesichts des demografischen Wandels seien Wohnformen für ältere Menschen ein sehr aktuelles und vielschichtiges Thema.

Peter Schwarz von der Heinrich-Haus gGmbH übernahm die Moderation des Abends, bei dem Vertreter verschiedener Institutionen die Gelegenheit erhielten, in Kurzreferaten ihre Projekte vorzustellen. So informierte Marc Gabelmann, Geschäftsführer der Senioreneinrichtungen der Marienhaus GmbH Waldbreitbach, über die Möglichkeiten seiner Einrichtung von betreutem Wohnen bis zur Vollpflege. Hans-Peter Schmitz, Geschäftsführer der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft mbH Neuwied, berichtete über das Mietprojekt „Bereutes Wohnen in der Seniorenresidenz“ in der Neuwieder Rheinstraße und über zukünftige Planungen im Zeppelinweg sowie einen barrierefreien Neubau in der Kirchstraße.

Von Privatinvestoren geschaffene kleinere Wohnformen mit Betreuung für ältere Menschen stellte die Leiterin der Landesberatungsstelle Pflege und Wohnen, Stephanie Mansmann, vor. So gibt es zum Beispiel ein umgebautes ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen, in dem jetzt Senioren leben. Mansmann informierte auch über Fördermöglichkeiten, falls Senioren in ihrem eigenen Zuhause („Wohnen im Bestand“) bleiben wollen. Ihr geplantes Mietprojekt mit abgeschlossenen Wohnungen und einem Gemeinschaftsbereich präsentierte Hildegard Luttenberger, Vorsitzende von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied. Und Ludger Kamp vom Wohnprojekt „La Compostella“ erläuterte, wie eine Gruppe Menschen ihre Idee eines Wohnprojektes mit Einzelhäusern, Eigentumswohnungen und Gemeinschaftsräumen realisierte.



Natürlich gab es viele Fragen aus dem Publikum, die die Referenten ausführlich beantworteten. Inge Rockenfeller, Sprecherin der Arbeitsgruppe Kultur des ehemaligen Seniorenbeirats der Stadt Neuwied, dankte allen für ihre Beiträge zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Ihr besonderer Dank galt der Seniorenbeauftragten der Stadt, Jutta Klas, für ihre tatkräftige Unterstützung bei den verschiedenen Projekten des „alten“ Seniorenbeirats. Sie versprach, dass sich die Arbeitsgruppe Kultur auch im neu gewählten Seniorenbeirat dafür einsetzen wird, wieder viele interessante Veranstaltungen für ältere Menschen in Neuwied anzubieten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf 33-Jährigen in der Neuwieder Pfarrstraße

Am Mittwoch Vormittag wurde ein 33-jähriger Firmenbuchhalter in der Neuwieder Pfarrstraße in der Nähe ...

IHK Koblenz zeichnet 431 Prüfungsteilnehmer aus

Das haben sie einfach „sehr gut“ gemacht: 431 Absolventen aus der Aus- und Fortbildung sind am Mittwoch, ...

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammelt

Kriegsgräber im In- und Ausland unterhalten, würdevolle Gräber für zivile Opfer schaffen, den Toten ihre ...

Lea-Michelle Kühn gewinnt Banzai-Open in Berlin

Das Puderbacher KSC-Team war erfolgreich: Lea-Michelle Kühn gewann das Banzai-Open in Berlin in der Klasse ...

100 Senioren feierten mit den Engerser Elisabethfrauen

Bunter Herbstnachmittag im katholischen Pfarrheim Engers: Insgesamt drei Mal im Jahr laden die Elisabeth-Frauen ...

„Verein für Menschen mit Behinderung“ braucht Verstärkung

Fachkräfte gesucht: Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ hält Ausschau nach qualifizierten Mitarbeitern. ...

Werbung