Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

St. Martins Umzug am 10. November in Bad Hönningen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder am 10. November, um 17.30 Uhr, den traditionellen Wortgottesdienst in der kath. Pfarrkirche. Nach dem Wortgottesdienst gegen 18 Uhr stellt sich der Martinszug auf.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bad Hönningen. Der Martinszug stellt sich auf dem Weg oberhalb des Großparkplatzes, unterhalb der katholischen Kirche, gemäß der dortigen Beschilderung, wie folgt, auf:

St. Martin zu Pferd
Kindergartenkinder mit Eltern und Angehörigen
Klassen 1a, 1 b und 2a, 2b der Marienschule
Musikverein 1924 e.V.
Klassen 3 a, 3b,
Klassen 4a, 4b der Marienschule
alle Kinder ab der 5. Klasse und Besucher.

Damit sich der Zug schneller und geordneter aufstellen kann, bittet der Stadtbürgermeister Guido Job die Beschilderung auf dem Großparkplatz zu beachten. Nach erfolgter Aufstellung beginnt der Umzug circa gegen 18.20 Uhr.

„Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass von den Kindern keine Wachs- oder Pechfackeln mitgeführt werden sollen“, mahnt Guido Job an.



Die Umzugsroute sieht wie folgt aus: Rheinallee, Marktstraße, Hauptstraße, Auf dem Plänzer, Rheinallee und Feuer am Rhein.

Der Stadtbürgermeister bittet: „Ich möchte alle Anwohner im Bereich der Umzugsroute herzlich bitten den St. Martinsumzug in der Weise zu unterstützen, dass sie die Fenster Ihrer Wohnungen mit Windlichtern oder Laternen schmücken. Dies trägt zu einer schönen Atmosphäre bei.“

Die Verteilung der Martinsbrezeln wird in diesem Jahr wieder am Feuer durch Mitglieder des Schulelternbeirats erfolgen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes Bad Hönningen begleiten und sichern den Umzug.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Straßenhaus ist bunt“

Die alte Schulturnhalle in Straßenhaus ist sehr bunt und vielfältig mit Gemälden gefüllt. Elf Freizeitkünstler ...

Oktobermarkt und Leistungsschau in Horhausen

Es gibt eine bunte Vielfalt am Wochenende, 25. und 26. Oktober in Horhausen: der schöne Oktobermarkt, ...

Baustellen-Frühstück zum Ausbau der Dierdorfer Straße

Der Zustand vieler Straßen im Neuwieder Stadtgebiet lässt zu wünschen übrig, die Versorgungsleitungen ...

Bären danken Sponsoren mit einem Sektempfang

Aufbruchstimmung.“ „Da tut sich was.“ „Die Atmosphäre ist klasse.“ Wer beim Sponsorenempfang der Bären ...

Aquarelle und Zeichnungen der Kriegsjahre von Bruchhäuser

Am Samstag, den 8. November, eröffnet um 16 Uhr der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach und ...

In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Fast jeder zweite Fußgänger-Unfall geschieht bei Dunkelheit. Das Polizeipräsidium Koblenz rät Fußgängern ...

Werbung