Werbung

Nachricht vom 18.10.2014    

Linz feiert seinen Martini-Markt

Schnatternde Gänse, verführerische Düfte und ein Potpourri aus handgefertigtem Kunsthandwerk: Mit seinen mehr als 50 Ständen lockt der dritte Martini-Markt in die historische Altstadt von Linz. Herbstliches Flair mit Rindenmulch statt Kopfsteinpflaster, liebevoll dekorierte Stände und ein unterhaltsames Bühnenprogramm.

Sie dürfen auf dem Martini-Markt nicht fehlen, die schnatternden Gänse. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Ein ganz besonderes Ambiente hat der am Freitag, den 17. Oktober eröffnete Linzer Martini-Markt seinen Besuchern zu bieten. „Die Holzschnitzel auf dem Boden sehen toll aus. Besondere Atmosphäre entsteht auch durch die schönen Hütten vor der wunderschönen Altstadtkulisse. Und übrigens habe ich hier auch sehr nette Standnachbarn“, lacht Ausstellerin Manuela Schatz aus Gelsenkirchen, die an ihrem Stand am Burgplatz Regenschirme, Wohn- und Dekoartikel hat.

Den letzten Satz hört Armin Hegel, der sich über das Kompliment freut. Holzspielzeug und Lavendelsäckchen sind in seinem Repertoire. „Ja, das Ambiente ist schön. Aber auch das Wetter. Ein Herbstmarkt könnte durchaus bei kälteren Temperaturen stattfinden. Aber so hatten wir dieses Jahr die Sommermärkte mit herbstlichem Wetter und die Herbstmärkte mit sommerlichem Wetter“, sagt der Andernacher. Gäste, die auf das ganz Besondere aus sind, haben auf dem Martini-Markt die Qual der Wahl: Bade-Cupcakes aus dem „Schönesachenladen“ gibt es hier genauso wie Töpferwaren der Bad Hönningerin Jutta Häger und noch mehr Dekoaccessoires aus Holz, Glas oder Stoff.

So finden zum Beispiel die gebastelten Zipfelmützenmänner einen neuen Platz im heimischen Regal oder auf dem Fensterbrett. „Das tolle Wetter ist doch prima für den Markt“, meint Rosel Walkembach, die eine Bio-Schafkäserei in Deudesfeld (Vulkaneifel) betreibt. Sie sitzt an ihrem Spinnrad und lässt Wolle durch die Finger gleiten. Neben Wolle gibt es Biokäse, handgestrickte Socken und wärmende Felle.



Auch auf dem Marktplatz laden Kunsthandwerker- und Feinkoststände noch bis einschließlich Sonntag (19. Oktober) ein. Hier gibt es Senfvariationen, Marmeladen, Honigprodukte, Schokoladensorten, „Pfaffenglück“ aus der „Feldbeckerey“ und andere Gaumenfreuden. Gänsemargd Charlene Volwazer führt ihre 15 schnatternden Toulouser Gänse über den Marktplatz, wo es ein Gatter und Verpflegung für sie gibt. Die durch die Gassen ziehende Gänsekapelle gehört zu dem bunten Programm des Linzer Markttreibens, das die Linzer Werbegemeinschaft mit Unterstützung ihrer Partner veranstaltet und von Veranstaltungsservice Michael Schuch organisiert wird.

Am Samstag- und am Sonntagabend lockt ein zusätzliches Highlight nach Linz: Die 4. Auflage der Lichtinszenierung „Linz leuchtet“ mit farbig angestrahlten Häusern und musikalischem Programm in der St. Martin-Kirche. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Special Olympic Spendenlauf in Bendorf-Sayn

Einen Spendenlauf der besonderen Art veranstaltete Special Olympics Rheinland-Pfalz am 18. Oktober in ...

„eTwinning-Qualitätssiegel 2014“ für Realschule Dierdorf

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) gratuliert der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule ...

8. Großes Raubacher Oktoberfest in Mehrzweckhalle Raubach

Am 25. Oktober heißt es wieder „O´zapft is!“ beim diesjährigen Raubacher Oktoberfest. Zum achten Mal ...

Baustellen-Frühstück zum Ausbau der Dierdorfer Straße

Der Zustand vieler Straßen im Neuwieder Stadtgebiet lässt zu wünschen übrig, die Versorgungsleitungen ...

Oktobermarkt und Leistungsschau in Horhausen

Es gibt eine bunte Vielfalt am Wochenende, 25. und 26. Oktober in Horhausen: der schöne Oktobermarkt, ...

Ausstellung „Straßenhaus ist bunt“

Die alte Schulturnhalle in Straßenhaus ist sehr bunt und vielfältig mit Gemälden gefüllt. Elf Freizeitkünstler ...

Werbung