Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Westerwaldstraße Rheinbreitbach: Böschung muss gesichert werden

Ein Teil der Böschung entlang der Rheinbreitbacher Westerwaldstraße hatte sich gefährlich verformt, die Verbandsgemeinde schritt sofort zur Tat und leitete umgehend Sicherungsmaßnahmen ein. Die Autofahrer müssen nun vorübergehend mit Einschränkungen leben. Das teilte Ortsbürgermeister Wolfgang Gisevius in einer Pressemeldung mit.

In Rheinbreitbach sind Arbeiten an der Böschung der Westerwaldstraße im Gange. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Rheinbreitbach. An Montag, 6. Oktober 2014, wurde durch den Bauhof der Ortsgemeinde Rheinbreitbach größere Verformungen in einem Teil des Böschungsbereiches der Westerwaldstraße festgestellt.
Nach einem gemeinsamen Ortstermin am Mittwoch, 8. Oktober, mit Vertretern der Verbandsgemeinde Unkel, der Ortsgemeinde Rheinbreitbach sowie einem sachkundigen Vertreter eines Ingenieur-Büros wurde der dringende Handlungsbedarf festgestellt.
Die in der Örtlichkeit deutlich zu erkennenden Rissbildungen und kleineren Teilabrutsche der Böschung auf der Hangseite müssen fach- und sachkundig analysiert und aufgearbeitet werden.
Seitens der Ortsgemeinde Rheinbreitbach erfolgte als Sofortmaßnahme die Absicherung des betreffenden Teilabschnittes der Westerwaldstraße durch das Aufstellen von Warnbaken. Am Dienstag, 14., und Mittwoch, 15. Oktober, wurde der betreffende Straßenteilabschnitt durch aufstellen von Betonelementen zur Absicherung gegen Geröll sowie Änderung der Verkehrsführung mit Ampelregelung durch eine Fachfirma umgesetzt.
Desweiteren ist vorgesehen, die notwendigen Planungsleistungen zum Feststellen des Schadensumfangs sowie das Erarbeiten eines Sanierungskonzeptes an ein fachkundiges Ingenieur-Büro in Kürze durch die Ortsgemeinde Rheinbreitbach zu vergeben.



Alle betroffenen Stellen sind bemüht, die Einschränkungen der Verkehrsteilnehmer auf der Westerwaldstraße so gering wie möglich zu halten. So wurden auch die Ampelzeiten inzwischen geändert.
Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen werden umgehend in die Wege geleitet.
Ein konkreter zeitlicher Rahmen zum Umsetzen der Sanierungsmaßnahme und zum Aufheben der Verkehrsbeschränkung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht absehbar. Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und um Nachsicht in dieser Zwangslage.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Versuchte und vollzogene Einbrüche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hatte sich am Wochenende mit diversen Einbruchsversuchen, vollzogenem ...

"Meine CDU 2017": Union startet Projekt

Wie soll die künftige Parteiarbeit aussehen? Die CDU will ihre Parteimitglieder dazu ganz konkret um ...

Missa Katharina in der Neuwieder Marktkirche

In der Marktkirche findet am Sonntag, 2. November, um 16 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken ...

Scheunenbrand auf dem Margarthenhof

Zu einem Scheunenbrand auf dem Margarthenhof in Windhagen-Hohn wurden die Feuerwehren Windhagen und Neustadt/Wied ...

Motorradfahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall schwer

Neben dem Unfall in Erpel mit einem schwer verletzten Motorradfahrer hatte sich die Polizei Linz am Wochenende ...

Gefährliche Körperverletzung im Icehouse Neuwied

Am Freitagabend, den 17. Oktober kam es im Verlauf eines Eishockeyspiels in der Neuwieder Eishalle zu ...

Werbung