Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Anbau Schule Rengsdorf eingeweiht und neuen Schulleiter begrüßt

Am letzten Schultag vor den Herbstferien erfolgte die offizielle Übergabe von drei neuen Klassenräumen und die Begrüßung des neuen Schulleiters, Joachim Fleischer, an der Rengsdorfer Astrid-Lindgren-Schule. Kosten- und Zeitplan wurden eingehalten. Die Gesamtkosten betrugen 610.000 Euro.

Symbolische Schlüsselübergabe. Architektin Martina Weckmüller, Hans-Werner Breithausen und Joachim Fleischer (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Durch die Herabsetzung der Klassenmesszahlen auf maximal 24 Schülerinnen und Schüler wurde ein zusätzlicher Raumbedarf an der Rengsdorfer Astrid-Lindgren-Schule notwendig. Die Berechnungen ergaben einen Anbau von drei Klassenräumen in einer Größenordnung von jeweils 60 Quadratmeter.

Der Verbandsgemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 29. Mai 2013, die notwendigen Schritte für einen Anbau einzuleiten. Die Ortsgemeinde Rengsdorf hatte als Schulsitzgemeinde bereits Jahre zuvor mit Weitsicht entschieden entsprechende Flächen für einen möglichen Erweiterungsbau anzukaufen.

Die Baukosten wurden auf 610.000 Euro veranschlagt. Ein sportlicher Zeitplan wurde aufgestellt, denn zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 sollten die neuen Räume für die Schüler zur Verfügung stehen. Der offizielle Spatenstich erfolgte am 30. Januar und nach einer Bauzeit von gut sieben Monaten konnten die Gewerke im Rahmen der veranschlagten Baukosten abgeschlossen werden. Das Land bewilligte eine Zuwendung von 265.000 Euro. Der Kreis Neuwied steuert 53.000 Euro bei. Für die Kunst am Bau zeichnete Tanja Corbach verantwortlich. Die Gäste der Einweihungsfeier fanden die Gestaltung des Pippi Langstrumpf-Motives sehr gelungen.

„Wir haben eine gute Investition getätigt. Eine gute Investition in Sachen Bildung unserer Kinder. Die Astrid-Lindgren Grundschule ist damit für die Zukunft gerüstet“, sagte Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen bei seiner Rede.

Breithausen bedankte sich beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung der Bestuhlung für die neuen Klassenräume. Am 8. November findet an der Grundschule ein Tag der offenen Tür statt, an dem sich alle Interessierten über den Neubau und die Schule informieren können. „Ich wünsche der Schule viel Erfolg für die Zukunft und den Schülerinnen und Schülern und natürlich auch den Lehrern, dass sie sich in ihrer und unserer Schule stets Wohlfühlen“ meinte Verbandsbürgermeister Breithausen.

Im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten für die neuen Räume wurde auch der neue Schulleiter Joachim Fleischer begrüßt. Er ist seit diesem Schuljahr Nachfolger der in Pension gegangenen Schulleiterin Stumme. Der neue Mann kommt von der Sonnenlandschule aus Neuwied, ist aber in Rengsdorf kein unbekannter. Von 2002 bis 2004 war er Konrektor an der Astrid-Lindgren-Schule. „Wir freuen uns, dass Sie den Weg hier nach Rengsdorf gefunden haben und bieten Ihnen eine gute Zusammenarbeit an. Ich möchte Sie im Namen des Schulträgers, aber auch im Namen aller politischen Gremien ganz herzlich hier in Rengsdorf willkommen heißen“, sagte Hans-Werner Breithausen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte der Lehrerchor „Vocal“. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen landet ersten Heimsieg in der A-Klasse

Am Sonntag, den 19. Oktober war es endlich soweit, die SG Marienhausen/Wienau konnte ihren ersten Heimsieg ...

Asbacherin stach Freund aus Versehen Messer in Rücken

Als ihr Freund, der gerade mit einem Kätzchen spielte, in die Küche schlich, erschrak sich eine Asbacherin ...

Handwerker mit aktueller Lage zufrieden

Nach der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Herbst meldet das Handwerk ...

Demuth fragt nach Maßnahmen gegen Bahnlärm

Für den Bereich Mittelrheintal hatte der Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ im Namen der DB Netz AG eine ...

Missa Katharina in der Neuwieder Marktkirche

In der Marktkirche findet am Sonntag, 2. November, um 16 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken ...

"Meine CDU 2017": Union startet Projekt

Wie soll die künftige Parteiarbeit aussehen? Die CDU will ihre Parteimitglieder dazu ganz konkret um ...

Werbung