Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Haltestellen in der Marktstraße Neuwied zentral gebündelt

Ab Montag, 27. Oktober, ist es soweit: Der neue zentrale Bushaltepunkt in der Marktstraße in der Neuwieder City wird freigegeben. Mit dem Bau konnten die zuvor über die gesamte Straße verteilten Haltestellen gebündelt werden, Fahrgäste haben in der Marktstraße nun also einen zentralen Punkt zum Ein- und Aussteigen.

Noch wird gearbeitet, aber schon bald können die Busse den neuen Zentralen Haltepunkt in der Neuwieder Marktstraße ansteuern und an zwei Bussteigen ihre Fahrgäste aufnehmen. Foto: privat

Neuwied. An zwei gegenüberliegenden Bus-Steigen in Fahrtrichtung Hermannstraße halten die Wagen der verschiedenen Verkehrsbetriebe. Zum Beispiel steuern Linien Richtung Heddesdorf, Torney Niederbieber und Oberbieber oder auch nach Horhausen und ins Wiedtal den Bussteig A an. Linien unter anderem Richtung Bahnhof, Block, Engers, Gladbach, Bendorf oder auch nach Siershahn halten an Steig B. Manche Ziele, etwa Dierdorf, werden je nach Verlauf der Linie auch von beiden Seiten aus bedient. Was ebenfalls noch wichtig ist: Die Haltestelle an der Marktkirche in der Engerser Straße bleibt weiter bestehen. Von hier aus geht es unter anderem zum Bahnhof, den Stadtwerken oder nach Weißenthurm, Mayen und Koblenz. Außerdem ist hier Endstation vieler Linien.

Grundsätzlich lässt sich also sagen, dass die meisten Busse wie vor der Bauzeit in der Marktstraße abfahren, nur nicht auf verschiedene Haltestellen verstreut, sondern gebündelt. Gleichwohl erscheint es ratsam, zumindest während der Eingewöhnungsphase etwas Zeit einzuplanen, um sich bei Bedarf am Zentralen Bushaltepunkt über die jeweiligen An- und Abfahrten zu informieren.



Informationen gibt es natürlich auch bei den verschiedenen Verkehrsbetrieben. Etwa für die Linien der Stadtwerke Bonn (SWB) unter der Servicenummer für allgemeine Auskünfte 02631 3525-26 oder -29 (www.swb-nahverkehr.de), für die Rhein-Westerwald Nahverkehr GmbH über die Kundenhotline 02602 1586-0 (www.bahn.de/rheinmoselbus) oder für die Linien der RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH im Service Center unter 0261 17383.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Puderbach III weiter auf der Siegerstraße

Die dritte Garnitur der SG Puderbach III bezwingt die bisher ungeschlagene Mannschaft aus Dattenberg. ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

Vier Bürgermeister laden ein

Die Raiffeisen-Region mit den vier Verbandsgemeinden Flammersfeld, Dierdorf, Rengsdorf und Puderbach ...

Steuerklasse optimieren – vom Elterngeld profitieren

Die Steuerklassenkombination hat für Ehe- und Lebenspartner sehr konkrete Auswirkungen auf die Höhe von ...

Einbruch-Prävention: Polizei geht von Haus zu Haus

Herbst und Winter sind Einbruchzeit: Während Langfinger die frühe Dunkelheit zum Einsteigen in fremde ...

Westerwald Touristik-Service zertifizierter Qualitätsbetrieb Stufe II

Der Westerwald Touristik-Service ist seit dem 16. Oktober in Montabaur nun zum zertifizierten Qualitätsbetrieb ...

Werbung