Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Asphaltarbeiten an der B42 in Hammerstein dauern an

Das regnerische Wetter hat die Arbeiten verzögert: Die Straßenbauarbeiten an der Einfahrt der B42 in den Hammersteiner Burgweg sind noch nicht fertig und werden voraussichtlich bis zum Monatsende andauern. Die Zufahrt bleibt bis dahin gesperrt.

Die Arbeiten an der B42 rund um Hammerstein dauern noch bis Ende Oktober an. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Hammerstein. In der vergangenen Woche wurden die Asphaltarbeiten für den Einbau der Deckschicht der B 42 im Bereich vom Schlossbergfelsen bis zur Einfahrt „Burgweg“ in Hammerstein ausgeführt. Vorangegangen war der Rückbau der Baugrubensicherungen, welche zur Herstellung der Stützwände in der Ortsdurchfahrt Hammerstein und entlang des Schlossbergfelsens erforderlich waren. Anschließend erfolgten die Erdarbeiten und das Einbringen der unteren Tragschichten, um den Ausbau der Bundesstraße auf die endgültige Breite zu realisieren.
Hierbei ist es leider zu zeitlichen Verzögerungen gekommen, da aufgrund der derzeitigen regnerischen Witterung ein fachgerechtes Einbringen des Straßenbelags nicht möglich war.

So konnten auch die Straßenbauarbeiten an der Einfahrt von der B 42 in den Burgweg nicht im vorgesehenen Zeitraum ausgeführt werden. Diese Arbeiten werden nun vom 20. bis zum 31. Oktober 2014 ausgeführt. Für diesen Zeitraum ist auch die Sperrung dieser Zufahrt erforderlich.

Die Arbeiten an der Zufahrt „Burgweg“ werden bis zum Beginn des Monats November 2014 abgeschlossen sein, so dass dann auch die derzeit eingerichtete Sperrung wieder aufgehoben werden kann.



Parallel zu den vorgenannten Arbeiten erfolgt der weitere Ausbau der Bundesstraße vom Schlossbergfelsen in Richtung Hubertusburg. Auch hier sind die Asphaltarbeiten zum Ende des Monats Oktober vorgesehen, so dass – sofern die Witterung eine planmäßige Ausführung der Arbeiten erlaubt – zum Beginn des Monats November die Ampelanlage entfallen kann und die derzeit Zeit vorhandene einseitige Verkehrsführung in diesem Bereich aufgehoben werden kann.

Für die im Rahmen dieser Asphaltarbeiten entstandenen Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen bittet der LBM alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach Abschluss der Asphaltarbeiten erfolgt noch das Aufbringen der Fahrbahnmarkierungen sowie die Montage der Schutzplanken und der Beschilderung, so dass hiernach der 2. Bauabschnitt weitestgehend abgeschlossen werden kann und den Verkehrsteilnehmern dann im Bereich Hammerstein eine moderne und hochwasserfreie Straße zur Verfügung steht.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


EHC fährt 8:1-Kantersieg gegen Hamm ein

Der EHC Neuwied hat mit dem dritten Sieg in Folge den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga West gefestigt. ...

Im Zoo Neuwied zieht Halloween-Gruselstimmung ein

Am Freitag, 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s ab 17 Uhr unheimlich im Zoo Neuwied: Zu ...

Früherer städtischer Pressereferent Roland R. Knapp gestorben

Der frühere Pressereferent der Stadt Neuwied, Roland R. Knapp, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. ...

"Zweite Erste Hilfe-Kampagne" in Rheinland-Pfalz in Wissen erfolgreich

Die bundesweite Kampagne des Bundesverkehrsministerium und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates zum ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

Werbung