Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

"Anne Frank – eine Geschichte für heute" in Linz

Wie schafft man es, Jugendliche für Demokratie, Meinungsfreiheit und Geschichte zu begeistern? Genau diese Frage steht hinter dem Projekt des Anne Frank Zentrums, das im November in der Alice-Salomon-Schule in Linz stattfinden wird. Neben der Präsentation der Ausstellung »Anne Frank – eine Geschichte für heute« wurde von einem engagierten Trägerkreis ein Rahmenprogramm organisiert.

Linz. Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks und verknüpft sie mit historischen Ereignissen. Junge Menschen werden aktiv mit einbezogen: So lassen sich 30 Jugendliche durch das Anne Frank Zentrum zu Ausstellungsbegleitern ausbilden, um Schulklassen und andere Gruppen bei ihrem Besuch anzuleiten. Dabei setzen sich die Jugendlichen mit dem Leben von Anne Frank auseinander und gehen gemeinsam der Frage nach, was wir daraus für unser Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft lernen können. Durch dieses Projekt wird das seit Jahren erfolgreich praktizierte Konzept der "Peer Education" an der Alice-Salomon-Schule unterstützt, bei dem Schülerinnen und Schüler sich auf vielfältige Art und Weise gegenseitig unterstützen.

Am Sonntag, 9. November, um 11 Uhr wird die Ausstellung in der Alice-Salomon-Schule Linz feierlich eröffnet. Der deutsche Botschafter in Israel a.D., Rudolf Dreßler, wird die Festansprache halten. Moderiert wird die Veranstaltung von Schülern der Alice-Salomon-Schule, die zuvor das Anne-Frank-Trainingsseminar durchlaufen haben.

Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr von interessierten Einzelpersonen und Gruppen besucht werden. Schulklassen und Gruppen, die sich für eine Begleitung durch die Ausstellung interessieren, melden sich bitte bei der Schule an unter a.fink@bbs-linz.de oder per Telefon unter 02644/95280 (Sekretariat).



Organisiert wird das Anne Frank-Ausstellungsprojekt durch die Schulgemeinschaft der Alice-Salomon-Schule. Das Projekt erfährt eine breite Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Mainz, die Rheinische Landeskirche Kirchenkreis Wied, das Bistum Trier, den Deutsch-israelischen Freundeskreis und die Sparkasse Linz.

»Anne Frank – eine Geschichte für heute« ist eine internationale Ausstellung des Anne Frank Hauses Amsterdam. Als deutsche Partnerorganisation koordiniert das Anne Frank Zentrum Berlin bundesweit die deutsche Fassung dieser Wanderausstellung. Die Projekte zählen mittlerweile zu den erfolgreichsten Beispielen für ein aktives Engagement gegen Rechtsextremismus. In über 100 Städten und Gemeinden Deutschlands erreichte die Ausstellung viele tausend Besucherinnen und Besucher – weltweit sind es Millionen.

Weitere Informationen: www.bbs-linz.de und www.annefrank.de


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Windhagen schlägt sensationell Zweitligisten aus Österreich

Den Samstagabend, den 18. Oktober 2014 wird der Sportverein aus Windhagen so schnell nicht vergessen. ...

Neuwieder Rotkreuzvorsitzender leistet 50. Blutspende

Es geht seit Jahren regelmäßig zur Blutspende: Klaus Dalpke ist nicht nur der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes ...

Nachwuchs für die Arbeitsagentur Neuwied

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Zwei Frauen und zwei Männer ...

Scheurener Bürgerverein lud zur Herbstwanderung

Groß war die Beteiligung bei einer Herbstwanderung des St. Joseph Bürgervereins Scheuren. Zwar musste ...

Service im Kreis Neuwied: Laub kostenlos entsorgen

Die Biotonne reicht für das Laub im Herbst nicht aus? Für Laub, Gras- und Strauchschnitt gibt es im Landkreis ...

Bad Hönningener Grünen kritisieren CDU-Fraktion

Bad Hönningen muss sparen: In seiner jüngsten Sitzung kam der Stadtrat nicht darum herum, einem um rund ...

Werbung