Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Ein Jahr „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied

Seit einem Jahr arbeitet die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied“, die von vielen Kooperationspartnern wie auch der Kreisverwaltung Neuwied unterstützt wird. „Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und über die weiteren Aktivitäten zu informieren“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Gesundheit, Achim Hallerbach.

Projektkoordinatorin Marion Schreiber, Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Bea Röder-Simon vom Mehrgenerationenhaus Neuwied stellen die geplanten Aktivitäten der Lokalen Allianz Demenz Neuwied vor (v.l.). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Zum 1. September 2013 haben bundesweit 150 neue Projekte im Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ihre Arbeit aufgenommen, so auch in Neuwied. Das Programm wird vom Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend gefördert.

Die Projektkoordinatorin Marion Schreiber und die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Bea Röder-Simon führten aus, dass das Programm dazu beitragen soll, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Partner in Neuwied haben sich vernetzt und neue Angebote geschaffen, damit Menschen mit Demenz ebenso wie ihre pflegenden Angehörigen nicht ausgegrenzt werden und damit sie verständnisvoll und einfühlsam akzeptiert werden. „Darüber hinaus sollen Menschen mit Demenz so lange es geht in das gesellschaftliche Leben einbezogen bleiben“, unterstreicht Achim Hallerbach. Schließlich sollen die Angehörigen individuelle Hilfe und Unterstützung erfahren. „Ferner ist es Ziel, die Lebenssituation der Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen dauerhaft zu verbessern“, so Röder-Simon.



Im ersten Jahr konnten verschiedene Informationsveranstaltungen sowie eine Schulung der Polizei zum Thema Demenz angeboten werden. Für Ende 2014 und für 2015 sind geplant: Lesungen in Kindergärten und Grundschulen, Wanderausstellung Demenz (in Puderbach und Neuwied-Engers), tiergestützte Intervention bei dementiell Erkrankten, basale Stimulation bei Menschen mit Demenz, Klangarbeit mit Demenzkranken, Erstellung von Erinnerungsalben, Nostalgiecafe mit Tanztee und Berufsgruppenschulung. Ein weiterer Schwerpunkt sind weitere Infoveranstaltungen zu Krankheitsbildern und der Umgang mit der Erkrankung sowie Informationen über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Weitere Informationen gibt es bei der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 02631-344596.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rheinsteig in Rengsdorf führt jetzt über den Tunnel

Im Rahmen der Straßenbaumaßnahme B256 Umgehungsstraße Rengsdorf wurde der Rheinsteig im Bereich Rengsdorf ...

„Tipps für die Berufsrückkehr“ am 28. Oktober in Rengsdorf

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rengsdorf bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsfachschule ...

„Altersarmut - Frauenarmut?“

Eigentlich ist die Logik bei der Rentenversicherung ganz einfach: Wer viel einzahlt, bekommt auch viel ...

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige ...

Köster & Hocker in Linz mit „Kumm jangk“

„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt „Kumm jangk“, ...

Live-Reportage Irland in Linzer Stadthalle

Es muss einen Grund haben, dass sich nahezu alle, die die grüne Insel am Rande Europas einmal besucht ...

Werbung