Werbung

Nachricht vom 24.10.2014    

Viel Informatives zu Tintling, Stockschwämmchen und Parasol

Pilzwanderung bei Anhausen des BUND fand Zuspruch bei Jung und Alt. Pilzexperte Frieder Leuthold faszinierte mit Fachwissen und pädagogischen Qualitäten. Interessenten an einer BUND-Kreisgruppe melden sich bitte bei dem Regionalbeauftragten Egbert Bialk.

Leckeres Geschenk der Natur im Herbst. Fotos: Veranstalter.

Anhausen. Der herrliche Altweibersommer meinte es noch einmal gut mit den Pilzfreunden. So war es kein Wunder, dass sich zur Pilzwanderung des Bundes für Umwelt und Naturschutz BUND eine große Gruppe, dabei mehrere Familien, am Waldrand bei Anhausen einfanden. BUND-Pilzexperte Frieder Leuthold wollte dabei weniger die Sammelkörbe fürs Abendessen füllen, sondern den kleinen und großen Teilnehmern die geheimnisvolle Welt dieser skurrilen Lebewesen näher bringen. Faszinierend nicht nur Leutholds Fachwissen, mit dem er nahezu jeden Pilz spontan benennen konnte – ob Varianten von Tintlingen, Röhrlingen oder Hutpilzen, sondern auch wie er dessen Wert für das Ökosystem Wald, seine Funktionen bei der Aufspaltung der Holzbaustoffe oder Vorteile von Lebensgemeinschaften mit Baumwurzeln anschaulich machte.

Eindringlich warnte er auch vor giftigen Exemplaren, die insbesondere durch große Ähnlichkeiten mit essbaren Pilzen oft verwechselt werden und zu schweren Gesundheitsschäden führen können. Beim beliebten Esspilz Stockschwämmchen konnte er dazu dann auch bald den giftigen Doppelgänger präsentieren. „Nur Pilze, die man ganz sicher kennt, sollte man auch verzehren, im Zweifel: stehen lassen!“, lautete sein Appell. „Pfifferlinge, Parasol oder Steinpilze kennen die meisten, auch davon kann man eine gute Mahlzeit zubereiten.“ Besonders angetan waren die Teilnehmer von der natürlichen Art, wie der BUND-Pilzexperte auf die Kinder einging. Ein Höhepunkt war da seine selbstgebaute Pilzpistole, womit er unter Zuhilfenahme einer Mausefalle einen Pilz mit staubförmigen Sporen zu „Pulverdampf“ machte.



Nach drei anregenden Stunden im Anhäuser Mischwald verabschiedete sich der BUND von seinen Mitwanderern, nicht ohne auf die nächsten Informationsveranstaltungen des Umweltverbandes hinzuweisen, zum Beispiel zum Thema Energie am 12. November in der Energieagentur Neuwied. „Näheres dazu werden wir natürlich bekannt machen“, versprach der BUND-Regionalbeauftragte Egbert Bialk, der im Kreisgebiet Neuwied dabei ist, eine neue BUND-Kreisgruppe aufzubauen. Interessierte können sich unter Tel. 0261-94249638 gerne dazu näher informieren.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Live-Reportage Australien

Am 9. November um 18 Uhr präsentiert Fotograf und Filmemacher Georg Krumm in der Linzer Stadthalle den ...

"Jugend musiziert“ geht in die 52. Runde

Für das "Jugend musiziert"-Vorspiel ab Januar 2015 können sich Kinder und Jugendliche bis zum 15. November ...

Fahrzeugbrand in Engers

Am frühen Morgen (24. Oktober) wurde die Feuerwehr Engers ins Industriegebiet Schützengrund gerufen. ...

Zauberphilosophische Vorlesung am Welttag der Philosophie

Am 20. November findet zum zehnten Mal der UNESCO-Welttag der Philosophie statt. Der Tag hat zum Ziel ...

Offene Sprechstunde für Frauen in Linz

Die Agentur für Arbeit will Frauen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt helfen: Dazu sind in Linz ...

Poesie in Stein: Marie Schäfer schenkte ihre Fotos der Stadt

Sie fallen dem Betrachter leider viel zu selten auf, dabei sind sie oftmals von einem ganz besonderen ...

Werbung