Werbung

Nachricht vom 25.10.2014    

Briefwahlbüro für Beirat für Migration und Integration

Am 23. November wird der Beirat für Migration und Integration im Landkreis und der Stadt Neuwied neu gewählt. Dafür wird im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35, ein Wahlraum eingerichtet. Zudem öffnet bald ein Briefwahlbüro im Neuwieder Rathaus.

Neuwied. Wer am 23. November verhindert ist, persönlich seine Stimmen abzugeben, oder es vorzieht, in aller Ruhe zuhause seine Kandidatenauswahl zu treffen, für den gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. Diese kann mit der Wahlbenachrichtigung, durch Vorsprache im Briefwahlbüro, schriftlich oder elektronisch beantragt werden.

Ab Montag, 3. November, eröffnet die Stadtverwaltung Neuwied im Rathaus, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied, das Briefwahlbüro. Bis Freitag, 21. November, können dann im 5. Obergeschoss, Sitzungssaal 559, auch direkt vor Ort Stimmen abgegeben werden. Der Raum ist barrierefrei zu erreichen.

Die Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag, 8 bis 12 Uhr


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


In Windhagen ticken die Karnevalsuhren anders

Warum noch so lange auf die Fünfte Jahreszeit warten? Die KG Wenter Klaavbröder startet in Windhagen ...

Medienkompetenz: Wie Filme den Unterricht bereichern können

Nicht nur Kinder und Jugendliche müssen die Schulbank drücken, auch Lehrer sind heutzutage gefordert, ...

Kreiswaldbauverein will mit Waldbesitzern ins Gespräch kommen

Ins Gespräch kommen, über eigene Anliegen informieren, für den Wald begeistern: Der Kreiswaldbauverein ...

Offener Kanal zeigt Dokumentation des RLP-Tags

Auch das Bürgermedium der Deichstadt war am Rheinland- Pfalz Tag aktiv. Ein zwölfköpfiges ehrenamtliches ...

Biogasanlage Neitzert: Ist die Feuerwehr auf Gefahren vorbereitet?

„Wir sind für alle Fälle gerüstet“. Dies meinte Dirk Kuhl, Leiter der Puderbacher Feuerwehr, im Rahmen ...

„Bärenstark – und der Natur auf der Spur“

Unter dem Motto „Bärenstark“ veranstaltet die DRK-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz von Montag, ...

Werbung