Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

In Windhagen ticken die Karnevalsuhren anders

Warum noch so lange auf die Fünfte Jahreszeit warten? Die KG Wenter Klaavbröder startet in Windhagen schon vor dem 11.11. in die Session. So wird das Forum Windhagen schon ab Freitag, 7. November, zum Narrenschiff. Und auch das Programm für die kurze Session 2015 ist gesteckt voll.

Im Karnevalsdorf Windhagen "ticken" die Karnevalisten und damit auch die Narrenuhren anders als in den Karnevalshochburgen Köln, Mainz und Düsseldorf. Bereits vor dem 11.11.startet die KG Wenter Klaavbröder mit den närrischen Aktivitäten. Am Freitag, 7. November, beginnt um 19.11 Uhr die Mädchensitzung im Forum Windhagen. Am Sonntag, 9. November, sind die Herren ab 11.11 Uhr an gleicher Stelle mit der Herrensitzung dran. In beiden Sitzungen wird Sitzungspräsident Dennis Heinemann durch ein mit Spitzenkräften des Kölner und rheinischen Karnevals gespicktes Programm führen. Wie in den Vorjahren sind beide Sitzungen ausverkauft. Für Jubel, Trubel und Heiterkeit, bei der kein karnevalistisches Auge trocken bleibt, wird gesorgt sein. Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.



Für das amtierende Prinzenpaar Horst I. „von Eisen und Trööt" „ Elfi I. von Möhnen und Stern" (Ehepaar Müller) geht mit den Sitzungen ein turbulentes närrisches Jahr dem Ende entgegen. Sie werden zum letztenmal dem Windhagener Publikum in ihrem Ornat ihre Aufwartung machen, bevor sie die närrische Regentschaft an ein neues Prinzenpaar übergeben werden.

Im Neuen Jahr 2015 wird es im Januar aufgrund der kurzen Session Fastelovend Non stop im Forum Windhagen geben:
Samstag, 10. Januar, ab 19.11 Uhr: Prinzenproklamation
Samstag, 24.Januar, ab 17.11 Uhr: Bützjebällche und ab 21.11 Uhr: Bütjeball
Freitag, 30. Januar, ab 19.30 Uhr: Prinzenfete
Samstag, 31. Januar, ab 14.11 Uhr: Kinderkarneval.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Medienkompetenz: Wie Filme den Unterricht bereichern können

Nicht nur Kinder und Jugendliche müssen die Schulbank drücken, auch Lehrer sind heutzutage gefordert, ...

Kreiswaldbauverein will mit Waldbesitzern ins Gespräch kommen

Ins Gespräch kommen, über eigene Anliegen informieren, für den Wald begeistern: Der Kreiswaldbauverein ...

Verlosung bringt 300-Euro-Spende für die Gundlach-Stiftung

300 Euro, die der Förderung von Kindern in finanziell schwieriger Situation zugute kommen sollen: Die ...

Briefwahlbüro für Beirat für Migration und Integration

Am 23. November wird der Beirat für Migration und Integration im Landkreis und der Stadt Neuwied neu ...

Offener Kanal zeigt Dokumentation des RLP-Tags

Auch das Bürgermedium der Deichstadt war am Rheinland- Pfalz Tag aktiv. Ein zwölfköpfiges ehrenamtliches ...

Biogasanlage Neitzert: Ist die Feuerwehr auf Gefahren vorbereitet?

„Wir sind für alle Fälle gerüstet“. Dies meinte Dirk Kuhl, Leiter der Puderbacher Feuerwehr, im Rahmen ...

Werbung