Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Medienkompetenz: Wie Filme den Unterricht bereichern können

Nicht nur Kinder und Jugendliche müssen die Schulbank drücken, auch Lehrer sind heutzutage gefordert, sich immer wieder weiterzubilden. Gerade bei der Vielzahl an neuen Medien ist es wichtig, immer wieder auf dem neuesten Stand zu sein. Aus diesem Grund luden das Kreismedienzentrum Neuwied und der städtische Jugendschutzbeauftragte Horst-Peter Robiller einmal mehr zu einer Fachtagung Medienkompetenz ein.

Auch Lehrer müssen auf die Schulbank: Zum Thema Medienkompetenz gibt es viel zu lernen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Themenschwerpunkte waren dieses Mal Kinderinternetseiten, Internetsuchmaschinen für Kinder, die Beurteilung von Medien für die schulische und pädagogische Nutzung in Grundschulen und das Projekt „Medienkompass“. Aufbauend auf den beiden im vergangenen Jahr durchgeführten Tagungen konnten die Schulsozialarbeiter und Jugendmedienschutzberater der Grundschulen theoretische Grundlagen der Medienpädagogik und des präventiven Jugendschutzes vertiefen. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Referentinnen des Jugendschutz.Net, die insbesondere über die Inhalte von www.klick.tipps.net informierten.

Oberstes Ziel der Tagung war jedoch die Erstellung von Konzepten, die den Einsatz von Filmen im Unterricht ermöglichen. Den beiden Veranstaltern, Silke Läufer-Hermann vom Kreismedienzentrum und dem Jugendschutzbeauftragten der Stadt Neuwied, Horst-Peter Robiller, war es wichtig, nah an der Realität und dem Schulalltag zu bleiben und den Tagungsteilnehmer die Möglichkeiten und Materialien für eine präventive Arbeit mit auf den Weg zu geben. Denn mit dem Kreismedienzentrum hat Neuwied den Vorteil, dass eine große Medienauswahl mit Begleitmaterial und fachlicher Beratung direkt vor Ort verfügbar ist.



Langfristig ist es der Wunsch der Veranstalter, ein Netzwerk zu bilden, in dem Schulen, die Schulsozialarbeit, das Kreismedienzentrum und der Bereich des präventiven Jugendschutzes sich koordinieren und austauschen. Deshalb wird es auch 2015 Tagungstermine geben, die zurzeit allerdings noch nicht feststehen, bei den Kooperationspartnern aber erfragt werden können. Anmeldung über das KMZ Neuwied unter 02631 950710. Die Teilnahme ist kostenfrei und das Projekt wird vom Landesjugendamt Rheinland-Pfalz unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreiswaldbauverein will mit Waldbesitzern ins Gespräch kommen

Ins Gespräch kommen, über eigene Anliegen informieren, für den Wald begeistern: Der Kreiswaldbauverein ...

Verlosung bringt 300-Euro-Spende für die Gundlach-Stiftung

300 Euro, die der Förderung von Kindern in finanziell schwieriger Situation zugute kommen sollen: Die ...

Linzer Weihnachtsmarkt kommt mit neuem Konzept

Für den Linzer Weihnachtsmarkt präsentiert die Linzer Werbegemeinschaft in diesem Jahr ein neues Konzept. ...

In Windhagen ticken die Karnevalsuhren anders

Warum noch so lange auf die Fünfte Jahreszeit warten? Die KG Wenter Klaavbröder startet in Windhagen ...

Briefwahlbüro für Beirat für Migration und Integration

Am 23. November wird der Beirat für Migration und Integration im Landkreis und der Stadt Neuwied neu ...

Offener Kanal zeigt Dokumentation des RLP-Tags

Auch das Bürgermedium der Deichstadt war am Rheinland- Pfalz Tag aktiv. Ein zwölfköpfiges ehrenamtliches ...

Werbung