Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Sankt Martinszug in Dierdorf

Der St. Martinszug in Dierdorf findet am Freitag, dem 7. November, statt. Der Abend beginnt um 17.40 Uhr mit einem kurzen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Die Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit, ein gut erhaltenes Kleidungsstück (Pullover, Hose etc.) mit in die Kirche zu bringen und es dann im Rahmen des Gottesdienstes als Spende abzugeben. Die Verteilung an Bedürftige erfolgt später durch die Caritas.

Dierdorf. Anschließend beginnt um ca. 18 Uhr der St. Martinsumzug. Die auf dem Marktplatz Wartenden schließen sich den Gottesdienstbesuchern an und folgen der Musikkapelle und dem St. Martin zum Feuer. In diesem Jahr wird der St. Martinszug wieder über den Marktplatz durch die Innenstadt/Hauptstraße, Johanniterstraße, Zum Acker und Wiesenweg weiter durch die Schulstraße - Richtung Kindergarten "Holzbachfrösche" gehen.

Es wäre eine tolle Bereicherung, wenn die Anwohner der Straßen ihre Häuser mit Lichtern und Laternen schmücken würden. Der Verkauf der Brezel erfolgt bereits ab dem 13. Oktober2014 durch vorherigen Bonverkauf. Bonverkaufsstellen: Kindergärten Dierdorf, Gutenberg Grundschule und Stadtverwaltung Dierdorf
Zum St. Martinszug laden herzlich ein: Stadtbürgermeister Thomas Vis,
Kindergartenleiterin Frau Silvia Dills, Kath. Kirchengemeinde St. Clemens: Herr Pastor Thomas Corsten.



Mit Ausnahme der Jugendfeuerwehr und der Zugbegleiter ist das Mitführen von Fackeln
während des St. Martinszuges nicht gestattet.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreis und Stadt Neuwied unterhalten gemeinsame Adoptionsstelle

Im Landkreis Neuwied wurden 2013 insgesamt fünf Adoptionen abgeschlossen, davon drei Stiefkind-Adoptionen ...

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte ...

Neues Feuerwehrfahrzeug in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Ein neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr: Die Wehrleute der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hatten ...

Neue Trainer für die "Nordic aktiv Gesundheitsregion"

"Wir machen es gemeinsam": So lautete die Überschrift, unter der die Nordic aktiv Gesundheitsregion ...

Neuwieder EHC feiert Kantersieg im Pokal

Ein netter Abend in der Bärenhöhle, aber ein Muster ohne sportlichen Wert: Der EHC Neuwied ist im Halbfinal-Hinspiel ...

Der neue Dorfplatz in Kurtscheid hat nun einen Namen

Mit der Entscheidung hat sich die Gemeinde Kurtscheid nicht leichtgetan: Der neu gestaltete Platz mitten ...

Werbung