Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Roentgen-Museum stellt neues Faltblatt vor

Das alte war schon lange vergriffen: Das Roentgen-Museum in Neuwied nutzte die Gelegenheit für eine komplette Neuauflage seines Faltblatts. Hier präsentiert sich das Museum mit seinen prächtigen Räumen und wertvollen Ausstellungsstücken und gibt den Besuchern viele wichtige Infos an die Hand.

Landrat Rainer Kaul (rechts) und Museumsdirektor Bernd Willscheid stellten das neue Faltblatt des Roentgen-Museums in Neuwied vor. Foto: Privat

Neuwied. Landrat Rainer Kaul und Museumsdirektor Bernd Willscheid stellten ein neues Faltblatt des Roentgen-Museums in Neuwied vor. Da das alte Faltblatt schon seit längerer Zeit vergriffen war, konnte das Roentgen-Museum Neuwied nun einen neuen Flyer herausgeben. Auf mehreren Seiten werden eine Reihe der Möbel von Abraham und David Roentgen sowie auch die prächtig ausgestatteten Räume des Museums abgebildet. Kurze Texte geben Informationen über die Geschichte und die Sammlung des Museums sowie über die angebotenen Aktivitäten. Der Leser des Faltblattes soll hiermit zu einem Museumsbesuch in Neuwied angeregt werden.

Die Öffnungszeiten des Museums sind von Dienstag bis Freitag 11-17 Uhr, Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr. Landrat Kaul, Museumsdirektor Bernd Willscheid sowie der Kreis-Kulturausschuss haben sich dazu entschlossen, das Roentgen-Museum ab sofort an den Samstagnachmittagen bei freiem Eintritt zugängig zu machen. Diese Praxis, die bereits bei zahlreichen Museen in Deutschland und den Nachbarländern durchgeführt wird, soll nicht nur die Besucherzahl steigern, sie soll auch ein Anreiz sein, das Roentgen-Museum mit seinen bedeutenden Sonderausstellungen mehrmals zu besichtigen.



Das neue Faltblatt ist erhältlich im Roentgen-Museum, bei den Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis Neuwied, beim Touristikamt der Stadt Neuwied sowie in verschiedenen benachbarten Museen. Gestaltet wurde es von den Kommunikationsdesignern Sandra Meifarth und Manfred Bogner.

Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.roentgen-museum-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


IG-BCE Senioren zu Gast im Mainzer Landtag

Zu Besuch bei Fredi Winter im Landesparlament: Einen Tag lang konnten die Senioren des IG-BCE Gewerkschaft ...

AfD Neuwied für sicheren Schulweg in Torney

Besorgte Eltern aus Torney haben sich beschwert: Ihrer Meinung nach schränken Parkplätze am Fußgängerüberweg ...

IG Metal freut sich über aktive Senioren

Auch in der IG Metal sind Senioren kein altes Eisen: Die älteren Mitglieder sind sehr aktiv und trafen ...

Heimische Künstlerinnen stellen im Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Im Krankenhaus Dierdorf/Selters geben die Flure wieder einen Einblick in heimisches Kunstschaffen: In ...

Es kann laut werden: Bahn baut in Engers

Auf Baulärm müssen sich die Anwohner rund um den Engerser Bahnhof in der Nacht von Sonntag, 2. November, ...

Fleißige Sammler beim Technischen Hilfswerk

Die Helfer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) gehen bald wieder von Haus zu Haus, um ...

Werbung