Werbung

Nachricht vom 31.10.2014    

St. Martin reitet durch Neuwieder Straßen

Mit den Laternen um die Wette strahlen werden die Augen vieler Kinder, wenn sich die Martinszüge durch das Stadtgebiet von Neuwied bewegen. Hier die Termine im Einzelnen.

• Altwied: Samstag, 8. November, 18 Uhr, Aufstellung Parkplatz vor der Burg zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer (wie Vorjahr). Weg: Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle.
• Block: Montag, 10. November, 17.30 Uhr, Wortgottesdienst Kirche, Abmarsch zur Feuerstelle „Memelweg“, rechte Seite, hinter dem Kindergarten (wie Vorjahr). Weg: Mittelweg über Rastenburger Straße bis Wendekreis, dann zurück bis Einmündung Memelweg, über Memelweg zurück zur Feuerstelle hinter dem Kindergarten.
• Engers: Freitag, 7. November, 17 Uhr, Wortgottesdienst; anschließend Laternenzug ab „Altes Rathaus“ zur Feuerstelle am Rheinufer gegenüber bzw. neben dem Bolzplatz (wie Vorjahr). Weg : Ab Altes Rathaus in Schillergasse, Johannisstraße, Falksgasse, Alte Schlossstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer.
• Feldkirchen: Mittwoch, 12. November, 17.30 Uhr, Wortgottesdienst katholische Kirche St. Michael; anschließend über Fahrer Straße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircher Straße. Weg: Über Feldkircher Straße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite, Gelände Eingang Blindenschule (wie Vorjahr).
• Gladbach: Dienstag, 11. November, 17.45 Uhr Einstimmung in der katholische Kirche, anschließend Abmarsch zur Feuerstelle verlängerte Sandgasse, Ecke Einfahrt kleines Industriegebiet, rechte Seite (wie Vorjahr).
• Heimbach-Weis: Montag, 10. November; 17.30 Uhr, Gottesdienst in der Kirche Heimbach; anschließend Abmarsch ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße und Fürther Weg zur Feuerstelle (wie Vorjahr).
• Hüllenberg: Freitag, 7. November, 18 Uhr, ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am „Spieser Eck“, danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße , über Feldweg bis Feuerstelle (wie Vorjahr).
• Irlich: Montag, 10. November, 17.15 Uhr Wortgottesdienst; anschließend ab katholische Kirche zur Feuerstelle am Wiedufer (Kirmesplatz, wie Vorjahr); Zugweg : ab Kirche Apostelstraße, Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle.
• Neuwied-Innenstadt: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr, ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorfer Straße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese (wie Vorjahr).
• Niederbieber-Segendorf: Montag, 10. November, 18 Uhr, Wortgottesdienst in der katholischen Kirche, ca. 18.30 Uhr über die Straße „An der Bonifatiuskirche“, über die Aubachstraße weiter auf den Wirtschaftsweg (neben Firma Werhand) bis zur dahinterliegenden Wiese.
• Oberbieber: Freitag, 7. November, 17.30 Uhr, Aufstellung am „Lila Platz“, von dort Altwieder Straße, Friedrich-Rech-Straße, Braunsbergstraße, Zum Aubachtal bis Feuerstelle gegenüber dem Reiterzentrum.
• Rodenbach: Freitag, 7. November, 18 Uhr, Abmarsch ab dem Kindergarten zur Feuerstelle Parkplatz Sportplatz (wie Vorjahr); Zugweg: ab Kindergarten Zeilbäumer Weg bis Blütenstraße, Am Tonnenberg, Niederbieberer Straße bis Kreuzung Am Buchbach, links in die Straße „Am Rast“, diese ganz durch bis zur Feuerstelle Parkplatz Sportplatz.
• Torney: Dienstag, 11. November, 17 Uhr, Abmarsch ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz (wie Vorjahr).



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr bitten um Verständnis dafür, dass aus brandschutz- und umweltrechtlichen Bestimmungen kein Brennmaterial und keine Brandbeschleuniger zu den einzelnen Feuerstellen mitgebracht werden dürfen. Ein ganz besonderer Dank geht an die Neuwieder Firma Holz Schmidt in der Engerser Landstraße, die auch in diesem Jahr für alle Feuerstellen das Brennholz zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen lockt

Selbstgebastelten Advents- und Weihnachtsschmuck, eigens gemalte Bilder und Postkarten, Handarbeiten, ...

Wirtschaftsgeschichte gelebt und geschrieben

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 184 Goldene, 32 Diamantene und neun Eiserne Meisterbriefe. Bäckermeister ...

Agentur für Arbeit Neuwied legt Ausbildungsbilanz vor

Für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen legt die Arbeitsagentur die alljährlichen Zahlen zum Thema ...

Werbung