Werbung

Nachricht vom 31.10.2014    

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation mit besonderem regionalen Bezug. Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist stellten einem breiten Publikum ihr Buch „33 Wäller Köpfe“ vor, in dem sie das Leben und Wirken von 33 herausragenden Persönlichkeiten des Westerwaldes portraitiert haben.

Abt Andreas Range, der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert, die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist, der Landrat des Kreises Neuwied Rainer Kaul und Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen (v.l.n.r.). Fotos: Eva Klein

Hachenburg-Marienstatt. Das Bestreben, ausgerechnet als “Zugereiste“ ein Buch über berühmte Westerwälder herauszubringen, erklärten die beiden Autoren mit dem „unbestechlichen Blick eines außen stehenden, der die Binnenwelt in ihrer Eigenart erkennt“. „Mit dem Auge des Entdeckers, als Fremder, sieht man die Besonderheiten einer Region oft auf eine andere und intensive Art und Weise“, erläuterte Carl Gneist. Diese ist im Westerwald so vielfältig und reich an besonderen Persönlichkeiten, dass es, laut Aussage der Autoren, noch einen weiteren Band hätte geben können. Genau wie die Landschaft mit den weiten Ebenen des östlichen Westerwaldes und den lieblichen Hügellandschaften im Südwesten, so hat der Westerwald auch völlig unterschiedliche Charaktere hervorgebracht, die – jeder für sich – etwas besonderes inne haben“, so Gneist.

Ihrer Intention, in ihrem Buch, fernab von einer tabellarisch-lexikalischen Lebensauflistung, Lebensgeschichten literarisch zu erzählen, sind die Autoren treu geblieben. Um die einzelnen Portraits nicht zu langatmig werden lassen, wurde ein Limit von maximal 8000 Zeichen festgelegt, dass, so Feldhoff, „manche Kürzung zur Folge hatte“. Herausgekommen ist dabei eine Reise durch das Leben von Westerwälder Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Quer durch die Epochen und Berufe reihen sich die Lebensgeschichten dieser besonderen Menschen aneinander.



Der Höchstenbacher Räuberhauptmann Andreas Balzar, der sich gegen die napoleonische Besatzungsarmee auflehnte und – nach einem Verrat – auch von diesen erschossen wurde, steht hier neben der “dichtenden Königin“ Rumäniens – Carmen Sylva – vom Schloss Monrepos. Neben Paul Deussen, K.O. Götz und Friedrich Wilhelm Raiffeisen portraitierten Heiner Feldhoff und Carl Gneist auch weniger bekannte Persönlichkeiten, wie die frühe Sozialistin Sophie von Hatzfeld, den jüdischen Exilanten Lothar Hermann aus Quirnbach und die Gründerin der Dernbacher Schwestern, Katharina Kasper.

Die Zuhörerschaft quittierte die unterhaltsam vorgetragenen Auszüge aus dem Buch immer wieder mit Zwischenapplaus und war sichtlich begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Persönlichkeiten. Heiner Feldhoff und Carl Gneist möchten ihr Buch, dass im Rhein-Mosel-Verlag erschienen ist, im Laufe der kommenden Monate noch an weiteren Orten des Westerwaldes vorstellen. (Eva Klein)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Kinder, Hexen und Katzen im Uhrturm Dierdorf

Anlässlich des Vortragsabends „Der Uhrturm“ von Stadt und Kulturkreis Dierdorf am 7. November, zeigen ...

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

St. Martin reitet durch Neuwieder Straßen

Mit den Laternen um die Wette strahlen werden die Augen vieler Kinder, wenn sich die Martinszüge durch ...

Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen lockt

Selbstgebastelten Advents- und Weihnachtsschmuck, eigens gemalte Bilder und Postkarten, Handarbeiten, ...

Werbung