Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica Weller aus Gebhardshain in den Vorstand gewählt. Die Tagung hatte das Kernthema Zwangsprostitution und Menschenhandel. Die FU forderte eine dringende Gesetzesänderung.

Jessica Weller (6. von links) aus Gebhardshain ist erneut in den Landesvorstand der Frauen-Union gewählt worden, Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen (7. von links) bleibt Landesvorsitzende des Verbandes.

Kreisgebiet/Gebhardshain. Jessica Weller aus Gebhardshain ist erneut in den Landesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) Rheinland-Pfalz gewählt worden. Der Landestag der FU in Darscheid im Landkreis Vulkaneifel wählte die 31-jährige Regierungsoberinspektorin, die auch Altenkirchener Kreisvorsitzende der Frauen-Union ist, für weitere zwei Jahre als Beisitzerin in das Führungsgremium der CDU-Frauen. Landesvorsitzende bleibt die Europaabgeordnete Birgit Collin-Langen aus Bingen.

Thematischer Schwerpunkt des FU-Landestages war der Themenkomplex
Prostitution, Zwangsprostitution und Menschenhandel, dem sich auch die heimische Frauen-Union schon in einer Fachveranstaltung gewidmet hat. Die Frauen Union Rheinland-Pfalz sprach sich mit Nachdruck gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution aus. Bundesjustizminister Heiko Maas sowie Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (beide SPD) seien aufgefordert, das Gesetz zugunsten der Frauen zu ändern.

Das unter Rot-Grün beschlossene Prostitutionsgesetz aus dem Jahre 2002 sei gescheitert, so das Fazit der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, auf dem FU-Landestag, die sich vehement für eine Änderung des Gesetzes einsetzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Derzeit blockieren die rot-grünen Landesregierungen eine Änderung des Gesetzes sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat. Die Frauenrechtlerin Schwester Lea Ackermann (Solwodi) sammelte u. a. 21.000 Unterschriften für eine Änderung des Prostitutionsgesetzes, die sie der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig bereits mehrfach überbringen wollte, sie wurde aber abgewiesen.
„Sie beklagte auch, dass das Zeugenschutzprogramm für Frauen in Not besser publik gemacht und der Verrat von Schutzhäusern unterbunden werden muss“, berichtete Jessica Weller vom FU-Landestag.

Die Frauen-Union Rheinland-Pfalz fordert im Zuge einer Gesetzesänderung unter anderem das Verbot menschenverachtender Sexualpraktiken, Freierbestrafung, bundeseinheitliche Zugangs- und Kontrollrechte für Prostitutionsstätten, den Schutz Heranwachsender in der Prostitution und eine bessere medizinische Betreuung der Prostituierten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Kinder, Hexen und Katzen im Uhrturm Dierdorf

Anlässlich des Vortragsabends „Der Uhrturm“ von Stadt und Kulturkreis Dierdorf am 7. November, zeigen ...

Jugendmedienschutz ist Thema bei der Feuerwehr

Der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied bildet Jugendwarte, Betreuer/innen und auch Jugendliche zum Thema ...

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation ...

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

St. Martin reitet durch Neuwieder Straßen

Mit den Laternen um die Wette strahlen werden die Augen vieler Kinder, wenn sich die Martinszüge durch ...

Werbung