Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Linzer Polizei musste sich mit vielen Unfällen befassen

Ein schwerverletzter Motorradfahren, Hasenjagd mit Moped, Auffahrunfall, Unfallfluchten und fahren ohne Fahrerlaubnis, dies sind die markanten Fälle, mit denen sich die Linzer Polizei am Wochenende vom 31. Oktober bis 2. November zu befassen hatte.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bad Hönningen. Am Freitag, 31. Oktober, gegen 5:43 Uhr, befuhr der Unfallverursacher mit seinem PKW die Bischof-Stradmann-Straße in Bad Hönningen. Beim Abbiegen auf die Walther-Feld-Straße übersah er den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Unfallgegner mit seinem Motorrad. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Er kam stationär ins Krankenhaus nach Linz. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit Hasen in Bad Hönningen
Ein Fahrzeugführer befuhr mit seinem Leichtkraftrad und Sozius die Wiesen der Rheinanlagen in Bad Hönningen. In Folge überfuhr er einen Hasen und kam mit dem Leichtkraftrad zu Fall. Hierbei verletzte sich der Sozius leicht und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Linz gebracht.

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Bad Hönningen
Am Freitag, 31. Oktober, 18:34 Uhr, befuhr ein Rollerfahrer die Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen. Der Rollerfahrer fiel hier einer Streife der Polizei Linz auf, weil er mit zwei Mann besetzt war und deutlich zu schnell fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Roller schneller als erlaubt lief und der Fahrer keine ausreichende Fahrerlaubnis vorweisen konnte. In Folge wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Verkehrsunfall in Rheinbrohl
Am Freitag, 31. Oktober gegen 9 Uhr befuhr ein PKW-Fahrer die Arienheller Straße in Rheinbrohl und wollte auf die Hauptstraße abbiegen. Hier übersah der Unfallverursacher einen vorfahrtsberechtigten querenden Linienbus. Es kam zum Zusammenstoß.

Hinweis durch Zeugen auf Verkehrsunfallflucht in Rheinbreitbach.
Ein Zeuge hatte beobachtet, wie ein Fahrzeugführer mit seinem PKW am Samstag, 1. November, gegen. 21:15 Uhr in Rheinbreitbach in der Bürresheimer Straße Höhe Hausnummer 21 ein geparktes Fahrzeug am Außenspiegel beschädigte und dann von der Unfallstelle flüchtete. Hinweis auf einen blauen Kleinwagen konnten gegeben werden. Das Tatfahrzeug könnte eine Zulassung für den Rhein-Sieg-Kreis haben. Kennzeichen: SU-??



Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag, 31. Oktober um 13:20 Uhr befuhr ein Rollerfahrer die Hopitalstraße in Linz am Rhein. Der Rollerfahrer fiel hier einer Streife der Polizei Linz auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Roller zu schnell lief und der Fahrer keine ausreichende Fahrerlaubnis vorweisen konnte. In Folge wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Auffahrunfall in Linz
Am Freitag, 31. Oktober, 14:56 Uhr, kam es in Linz auf der Linzhausenstraße zu einem Auffahrunfall durch einen Rollerfahrer mit seinem Roller auf einen PKW. Verletzt wurde niemand, es entstand nur Sachschaden.

Verkehrsunfallflucht in Linz
Am Freitag, 31. Oktober zwischen 6:15 Uhr und 12:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Hospitalstraße Höhe Hausnummer 12 in Linz. Die geschädigte Verkehrsteilnehmerin hatte ihr Fahrzeug während dieser Zeit vorwärts eingeparkt. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie einen Schaden am Heck auf der rechten Seite fest. Vermutlich hat der Unfallverursacher beim Ausparken mit seinem Fahrzeug das beschädigte Fahrzeug getroffen. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne seine Beteiligung anzuzeigen. Spuren: Schrammschaden in einer Höhe von 38 bis 67 Zentimeter hinten rechts. Weißlicher Lackabrieb vermutlich vom Tatfahrzeug.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Die Autobahnpolizei Montabaur warnt davor vermeintlichen Goldschmuck an und auf der Autobahn anzukaufen. ...

Vortragsabend „Der Uhrturm“

Das nächste Thema aus der Veranstaltungsreihe "Dierdorf früher" lautet: „Der Uhrturm“. Es geht um die ...

Aufbaukurs Fotografie und Portraitfotografie bei der VHS

An zwei Samstagen können Sie unter Anleitung des Fotografen Wolfgang Tischler an der VHS Neuwied ihre ...

Randalier und Eierwerfer in Halloween-Nacht in Linz

Zwei polizeibekannte junge Männer randalierten am Samstagmorgen, den 1. November nach der Halloween-Nacht ...

Jugendmedienschutz ist Thema bei der Feuerwehr

Der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied bildet Jugendwarte, Betreuer/innen und auch Jugendliche zum Thema ...

Kinder, Hexen und Katzen im Uhrturm Dierdorf

Anlässlich des Vortragsabends „Der Uhrturm“ von Stadt und Kulturkreis Dierdorf am 7. November, zeigen ...

Werbung